Veröffentlichung AllMBl. 2018/12 S. 899 vom 20.09.2018

Download

Hash-Prüfsumme der PDF-Datei (sha256): 54793698185502951f8d6bcf6653577108dcb406b1470beba0fd395827def0cd

 

Erich Schmidt Verlag, Berlin
Hirsch/Weber/Schäfer, Kennzahlen als Mess- und Steuerungsinstrument in Behörden, Herausforderungen, Praxiserfahrungen, Handlungsempfehlungen, 2018, XIV, 139 Seiten, Preis 29,95 €, ISBN 978-3-503-17745-5.
In immer mehr Behörden spielen Zielvorgaben, die durch Kennzahlen ausgedrückt werden, eine wichtige Rolle. Neben den technischen gilt es auch kulturelle Herausforderungen zu bewältigen. Der Arbeitskreis „Steuerung und Controlling in öffentlichen Institutionen“ widmet sich u. a. den Themen wie dem Stand der kennzahlenbasierten Steuerung in öffentlichen Institutionen, den Möglichkeiten und Grenzen der Einführung und Nutzung von Kennzahlen im Verwaltungskontext, der Integration von Kennzahlen in den laufenden Steuerungsprozess. Der Arbeitskreis ist ein Teilprojekt des Regierungsprogramms „Digitale Verwaltung 2020“ der Bundesregierung.
Joachim, Erbenhaftung, 4., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2018, XXXII, 520 Seiten, Preis 84 €, Berliner Handbücher, ISBN 978-3-503-17780-6.
Das Handbuch stellt die Haftung des Erben für Nachlassverbindlichkeiten grundlegend und gut verständlich dar. Es bietet einen Überblick über die verschiedenen Arten von Nachlassverbindlichkeiten und die Möglichkeiten der Haftungsbeschränkung bis hin zur prozessualen Durchsetzung. Die Haftung des Alleinerben steht im Mittelpunkt der Erläuterungen und ist der Gesetzessystematik folgend umfassend mit Rechtsprechung und Literatur belegt. Auf die Besonderheiten der Haftung von Miterben, von Vor- und Nacherben und beim Erbschaftskauf wird zusätzlich eingegangen. Die Neuauflage beinhaltet die Änderungen im Kostenrecht, das Gesetz zur Übertragung von Aufgaben im Bereich der freiwilligen Gerichtsbarkeit auf Notare sowie die Europäische Erbrechtsverordnung und das Internationale Erbrechtsverfahrensgesetz. Das Werk wird durch eine Darstellung ausländischer Rechtsordnungen und der Besonderheiten des landwirtschaftlichen Erbrechts abgerundet. Hilfreich für ein besseres Verständnis sind die 40 Musterschriftsätze im Anhang sowie das umfangreiche Literaturverzeichnis und die umfassende Fußnoten.
Kunschke/Schaffelhuber, FinTech, Grundlagen, Regulierung, Finanzierung, Case Studies, 2018, 280 Seiten, Preis 48 €, ISBN 978-3-503-17725-7.
Das Werk nimmt die Regulierung, Finanzierung und rechtliche Ausgestaltung von FinTechs systematisch und praktikabel in den Blick. Es informiert über aktuelle Anwendungen und typische Risiken im FinTech-Sektor. Es erkundet, welche praktischen Anwendungsfelder es gibt und wie FinTech den traditionellen Bankensektor verändert. Die regulatorischen Aspekte, die bankaufsichtsrechtlichen Anforderungen, Kreditplattformen, Investition in FinTech: Finanzierungsformen, steuerrechtliche Aspekte des FinTech-Sektors u. v. m. werden behandelt. Weiterhin befasst sich der Band mit dem Thema Bitcoin und Kryptowährungen und wie neue Finanzierungswege entstehen.
Schläger/Thode, Handbuch Datenschutz und IT-Sicherheit, 2018, XXXVI, 627 Seiten, Preis 94 €, ISBN 978-3-503-17727-1.
Seit dem 25. Mai 2018 sind Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das neue BDSG geltendes Recht. Neben erweiterten Informations-, Rechenschafts- bzw. Meldepflichten sind künftig u. a. Datenschutz-Folgenabschätzungen oder das Führen eines Verarbeitungsverzeichnisses relevant. Das Handbuch unterstützt bei der Umsetzung der anspruchsvollen Regelungen und verknüpft juristische und IT-sicherheitsrelevante Fragen. Es behandelt den Themenbereich der Informationssicherheit ausführlich. Das Werk beinhaltet u. a. die Anwendungsbereiche insbesondere von DSGVO und BDSG (neu), das Datenschutzmanagement und die Datenverarbeitung, die Verantwortlichkeiten des Datenschutzbeauftragten, den Umgang mit Beschäftigten- und Kundendaten sowie Dokumentation und Meldepflichten. Weiterhin befasst es sich mit den sicherheitstechnischen Aspekten, dem IT-Sicherheitsmanagement und dem IT-Grundschutz etc.
Dieterle, Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung, 2018, 379 Seiten, Preis 54,95 €, ISBN 978-3-503-17682-3.
Das Werk behandelt die Unterschiede der Revisionspraxis zwischen öffentlichen Verwaltungen von Internen Revisionen in Versicherungen, Banken, Industrie- oder Dienstleistungsunternehmen. Es geht der Frage nach welche Themen und Risikolagen in öffentlichen Institutionen typisch sind und wie Prüfungsansätze konkret aussehen können. Der Band informiert, wie Aufbau- und Ablauforganisation der Internen Revision im öffentlichen Sektor unter Einhaltung der anerkannten Berufsstandards (IPPF) gestaltet werden kann. Grundlagen und Besonderheiten einer verwaltungsspezifischen Internen Revision werden am Beispiel der Bundesagentur für Arbeit dargestellt, Organisation und Aufgaben von der Geschäftsordnung bis zur Qualitätssicherung gezeigt und Ausführungsstandards von der Vorbereitung eines Prüfauftrags über die Berichterstattung bis zum Projektreview beschrieben.
Bünis/Gossens, Das 1x1 der Internen Revision, Bausteine eines erfolgreichen Revisionsprozesses, 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2018, 229 Seiten, Preis 44,95 €, DIIR-Forum; 10, ISBN 978-3-503-17741-7.
Das Werk beleuchtet alle wesentlichen Anforderungen und Funktionen professioneller Revisionstätigkeit unter Einbeziehung der Berufsstandards des Institute of Internal Auditors (IIA). Die jüngst neu gefassten und um die Implementierungsleitlinien ergänzten internationalen Grundlagen sowie die aktuellen regulatorischen Anforderungen sind bereits berücksichtigt. Die Checklisten für die praktische Umsetzung lassen sich in allen Branchen anwenden und weiterentwickeln.
Berendes, WHG Wasserhaushaltsgesetz, Kurzkommentar, 2., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2018, XXII, 564 Seiten, Preis 98 €, ISBN 978-3-503-15624-5.
Der Kommentar erläutert prägnant und praxisorientiert das WHG und berücksichtigt auch die landesrechtlichen Abweichungs- und Ergänzungsmöglichkeiten. Die umfangreiche Einleitung des Werks verschafft nicht nur einen informativen Einblick in die Entstehungsgeschichte des heutigen WHG. Es bündelt auch die einzelnen Wassergesetzgebungskompetenzen von Bund und Ländern, bezieht die sonstigen wasserbezogenen Gesetze praxisgerecht ein und stellt sie übersichtlich dar. Der Band bietet über das komplizierte Regelungsgeflecht einen kompakten und umfassenden Überblick.
Elspas/Graßmann/Rasbach, EnWG Energiewirtschaftsgesetz, mit AbLaV, ARegV, GasGVV, GasHDrLtgV, GasNEV, GasNZV, KAV, KraftNAV, LSV, MaStRV, NAV, NDAV, NetzResV, StromGVV, StromNEV, StromNZV, SysStabV, ÜNSchutzV, Kommentar, 2018, LVIII, 2499 Seiten, Preis 284 €, mit Onlinezugang zu energierechtlicher Vorschriftendatenbank, Berliner Kommentare, ISBN 978-3-503-17648-9.
Das EnWG hat sich vom überschaubaren Ordnungsrahmen hin zu einem der komplexesten und dynamischsten Rechtsgebiete entwickelt. Das Werk bietet die Gesamtkommentierung des EnWG und 18 auf seiner Grundlage erlassenen Verordnungen. Der praxisorientierte Kommentar ist übersichtlich gestaltet und befindet sich auf dem neuesten Stand. Im Fokus stehen dabei u. a. die Regulierungspraxis der Aufsichtsbehörde (BNetzA), die Entscheidungspraxis der Gerichte, das Netzentgeltmodernisierungsgesetz u. v. m. Er enthält viele Auslegungs- und Gestaltungshinweise sowie praktische Lösungsvorschläge. Jedem Erwerber des Kommentars steht eine umfangreiche Onlinedatenbank für Recherchen offen. Hier sind wichtige energierechtliche Vorschriften der EU, des Bundes und der Länder jeweils auf dem neuestem Stand beinhaltet. Der Zugang zu früheren Gesetzesfassungen bietet die Möglichkeit zum Vergleich mit aktuellen Vorschriften.
Schwintowski/Scholz/Schuler, Handbuch Energiehandel, 4., völlig neu bearbeitete Auflage 2018, XXVI, 645 Seiten, Preis 104 €, ISBN 978-3-503-17613-7.
Die stetig wechselnden rechtlichen, politischen und gesellschaftlichen Unwägbarkeiten sowie die hohe Regulierungsdichte und der intensive globale Wettbewerb machen den Handel mit knappen Energierohstoffen so vielseitig, risikobehaftet und dynamisch wie kaum einen anderen Wirtschaftszweig. Das Standardwerk zeigt den Energiehandel sowohl aus empirisch-ökonomischer als auch aus juristischer Perspektive. Im Zentrum stehen dabei die Geschäftsfelder des Energiehandels wie der OTC-Handel und der Handel an der Börse. Daneben werden Risikomanagementsysteme und ihr effizienter Einsatz mit vielen Umsetzungsbeispielen dargestellt. Die Neuauflage greift die neuesten Entwicklungen wie z. B. die Weiterentwicklung der Netting-Konzepte seit der Änderung von § 104 InsO, den Energiehandel an der EEX, die Anpassung der MaRisk u. v. m. zum nationalen und supranationalen Energiehandel auf. Die Erläuterungen zu den Standard-Handelsverträgen (EFET) sind aktualisiert.
Schafhausen/Hofmann/Ziehm, Die Zukunft der Energiewende, 32. Trierer Kolloquium zum Umwelt- und Technikrecht vom 28. bis 29. September 2017, 2018, 171 Seiten, Preis 74 €, Umwelt- und Technikrecht; 135, ISBN 978-3-503-17668-7.
Der Band enthält die Beiträge des 32. Trierer Kolloquiums zum Umwelt- und Technikrecht, bei dem die gegenwärtigen Schwierigkeiten und Fortschritte der Energiewende im Fokus standen. Er dokumentiert die Herausforderungen, die durch die Verknüpfung mit dem Klimaschutz in politischer, wirtschaftlicher und rechtlicher Hinsicht bestehen. Der Bogen der Vorträge spannt sich dabei vom Klimaschutzplan 2050 bis zum Ausschreibungsverfahren im Windenergie-aus-See-Gesetz.
Hettich, Versammlungsrecht in der Praxis, 2., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2018, 341 Seiten, Preis 46,80 €, ISBN 978-3-503-17733-2.
Das praxisorientierte Werk ist eine systematische Gesamtdarstellung des Versammlungsrechts einschließlich seiner verfassungsrechtlichen und verwaltungsprozessualen Bezüge. Fragestellungen wie z. B. zu Protestcamps, Versammlungen auf Grundstücken Privater, Aufrufe von Amtsträgern zur Teilnahme an Gegendemonstrationen, Wahlkampfauftritte ausländischer Amtsträger etc. werden unter vollständiger Auswertung der jüngsten höchstrichterlichen Rechtsprechung und Einbeziehung der Literatur erörtert. Fallbeispiele aus der Rechtsprechung veranschaulichen die Kernfragen des Versammlungsrechts. Im Anhang enthaltene Musterbescheide geben den Versammlungsbehörden Orientierungshilfen.
 
Springer Spektrum, Springer DE, Berlin u. a.
Stein, Steuerungswirkung der kommunalen Landschaftsplanung, ausgewählte Aspekte der Qualität und Struktur der Landschaft sowie des Landschaftswandels, 2018, XX, 224 Seiten, Preis 54,99 €, Research, ISBN 978-3-658-21884-3.
Anhand einer deutschlandweiten repräsentativen Stichprobe von 600 Gemeinden wurde untersucht, ob das Vorliegen eines Landschaftsplans einen positiven, d. h. steuernden Einfluss auf Landschaftszustand und -wandel innerhalb der Kommune hat. Weiterhin wurde geprüft, inwieweit die kommunale Landschaftsplanung den Landschaftswandel im Sinne einer ökologisch nachhaltigen Entwicklung positiv beeinflusst. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass die kommunale Landschaftsplanung zu einer Verbesserung vor allem von Struktur und Qualität der Landschaft beiträgt.