Beiblatt

 

zum Amtsblatt des Bayerischen Staatsministeriums
für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

 

 


 

Nummer 22*      Ausgegeben in München am 2. Dezember 2013     Jahrgang 2013

 

 

 


 

Inhalt

 

Ausschreibungen von Schulratsstellen

Bayerisches Schülerleistungsschreiben 2014 Texterfassung (PC) und
Textorganisation (Autorenkorrektur − Kategorie 1 und 2)

Ausschreibung einer Sachgebietsleiterstelle an der Regierung der Oberpfalz

Fortbildungstagungen für evangelische Religionslehrkräfte an den Gymnasien in Bayern

Parlamentsseminare 2014 der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit

Offene Stellen

 

 

 

 

 


 




Ausschreibungen von Schulratsstellen

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums
für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

vom 22. Oktober 2013
Az.: IV.3-5 P 7001.1.1-4b.103 738

 

 

Die Stelle eines weiteren Schulrats bzw. einer weiteren Schulrätin beim Staatlichen Schulamt im Landkreis Pfaffenhofen ist zur Bewerbung ausgeschrieben.

Die Tätigkeitsschwerpunkte sind in der Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 6. Juli 2006 (KWMBl I S. 183), geändert durch Bekanntmachung vom 24. Juni 2011 (KWMBl S. 136), „Aufgaben der Staatlichen Schulämter“ konkretisiert.

 

Es können sich Schulaufsichtsbeamte bzw. Schulaufsichtsbeamtinnen oder Beamte bzw. Beamtinnen bewerben, die unbeschadet der allgemeinen beamten- und laufbahnrechtlichen Erfordernisse die Lehramtsbefähigung an Volksschulen, an Grund- oder an Hauptschulen besitzen und eine mindestens vierjährige Bewährung im Volksschuldienst, im Grund- oder Mittelschuldienst in einem Amt als Konrektor bzw. Konrektorin, Rektor bzw. Rektorin, Beratungsrektor bzw. Beratungsrektorin oder Seminarrektor bzw. Seminarrektorin besitzen. Der Bewährungszeit stehen Zeiten einer Tätigkeit als Institutsrektor bzw. Institutsrektorin, wissenschaftlicher Mitarbeiter bzw. wissenschaftliche Mitarbeiterin im Hochschulbereich oder Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterin in der Schulaufsicht gleich.

 

Es wird erwartet, dass der Beamte bzw. die Beamtin Wohnung am Dienstort selbst oder in angemessener Nähe nimmt.

 

Das Staatsministerium strebt eine Erhöhung des Frauenanteils am Schulaufsichtspersonal an. Frauen werden deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben.

 

Die ausgeschriebene Stelle ist nicht teilzeitfähig.

 

Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

 

Das Staatsministerium behält sich vor, Bewerber und Bewerberinnen, die das statusrechtliche Amt bereits innehaben und solche Bewerber und Bewerberinnen, die sich auf einen höheren Dienstposten bewerben, nicht in unmittelbarer Konkurrenz zu werten.

 

Der Termin für die Einreichung der Bewerbungen wird im Amtlichen Schulanzeiger der Regierung von Oberbayern veröffentlicht.

 

Dr. Peter Müller

Ministerialdirektor

*

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums
für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

 

vom 5. November 2013  Az.: IV.3-5 P 7001.1.-4.131 781

 

 

Die Stelle eines weiteren Schulrats bzw. einer weiteren Schulrätin beim Staatlichen Schulamt im Landkreis Miltenberg ist zur Bewerbung ausgeschrieben.

Die Tätigkeitsschwerpunkte sind in der Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 6. Juli 2006 (KWMBl I S. 183), geändert durch Bekanntmachung vom 24. Juni 2011 (KWMBl S. 136), „Aufgaben der Staatlichen Schulämter“ konkretisiert.

 

Es können sich Schulaufsichtsbeamte bzw. Schulaufsichtsbeamtinnen oder Beamte bzw. Beamtinnen bewerben, die unbeschadet der allgemeinen beamten- und laufbahnrechtlichen Erfordernisse die Lehramtsbefähigung an Volksschulen, an Grund- oder an Hauptschulen besitzen und eine mindestens vierjährige Bewährung im Volksschuldienst, im Grund- oder Mittelschuldienst in einem Amt als Konrektor bzw. Konrektorin, Rektor bzw. Rektorin, Beratungsrektor bzw. Beratungsrektorin oder Seminarrektor bzw. Seminarrektorin besitzen. Der Bewährungszeit stehen Zeiten einer Tätigkeit als Institutsrektor bzw. Institutsrektorin, wissenschaftlicher Mitarbeiter bzw. wissenschaftliche Mitarbeiterin im Hochschulbereich oder Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterin in der Schulaufsicht gleich.

 

Es wird erwartet, dass der Beamte bzw. die Beamtin Wohnung am Dienstort selbst oder in angemessener Nähe nimmt.

 

Das Staatsministerium strebt eine Erhöhung des Frauenanteils am Schulaufsichtspersonal an. Frauen werden deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben.

 

Die ausgeschriebene Stelle ist nicht teilzeitfähig.

 

Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

 

Die bisherige Inhaberin der Stelle ist als ständige Vertretung der Fachlichen Leitung des Staatlichen Schulamts im Landkreis Miltenberg in die BesGr. A 15 eingereiht. Der neue Stellvertreter bzw. die neue Stellvertreterin wird von der Regierung von Unterfranken nach Besetzung der Stelle bestellt.

 

Das Staatsministerium behält sich vor, Bewerber und Bewerberinnen, die das statusrechtliche Amt bereits innehaben, und solche Bewerber und Bewerberinnen, die sich auf einen höheren Dienstposten bewerben, nicht in unmittelbarer Konkurrenz zu werten.

 

Der Termin für die Einreichung der Bewerbungen wird im Amtlichen Schulanzeiger der Regierung von Unterfranken veröffentlicht.

 

Dr. Peter Müller

Ministerialdirektor



Bayerisches Schülerleistungsschreiben 2014 Texterfassung (PC)
und Textorganisation (Autorenkorrektur − Kategorie 1 und 2)

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums
für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

vom 7. November 2013
Az.: V.2-5 S 4306.3.15-7a.123 176

 

 

Das Bayerische Schülerleistungsschreiben 2014 in Texterfassung (PC) und Textorganisation (Autorenkorrektur − Kategorie 1 und 2) wird in der Zeit vom 17. bis 28. März 2014 an folgenden Schularten durchgeführt:

      Berufsfachschulen für Büroberufe, für Kaufmännische Assistenten/Assistentinnen, für Datenverarbeitung, für Fremdsprachenberufe und für IT-Berufe

      Berufsschulen

      Mittelschulen

      Gymnasien

      Realschulen

      Wirtschaftsschulen.

 

Den Schulen wird eine rege Beteiligung am Schülerleistungsschreiben empfohlen. Die Durchführung obliegt dem Bayerischen Stenografenverband e. V., Amperstraße 1, 93057 Regensburg (Tel.: 0941 47804, Fax: 0941 42447, E-Mail: info@bayerischer-stenografenverband.de, Internet: www.bayerischer-stenografenverband.de).

 

Kufner

Ministerialdirigent



Ausschreibung einer Sachgebietsleiterstelle
an der Regierung der Oberpfalz

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums
für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

vom 8. November 2013
Az.: IV.7-5 P 8001.1.1-4a.131 783

 

 

Die Stelle der Leiterin bzw. des Leiters des Sachgebiets 41 „Förderschulen“ an der Regierung der Oberpfalz wird ausgeschrieben. Die Bewerberin/Der Bewerber soll über eine mehrjährige Bewährung im Bereich der Schulaufsicht der Förderschulen sowie über sehr gute EDV-Kenntnisse und besondere organisatorische Fähigkeiten verfügen.

 

Eine Beförderung in die BesGr. A 16 (Ltd. Regierungsschuldirektorin bzw. Ltd. Regierungsschuldirektor) ist grundsätzlich möglich.

 

Dem Sachgebiet 41 an der Regierung der Oberpfalz obliegen im Wesentlichen Aufgaben aus folgenden Bereichen:

      Organisation der öffentlichen Förderschulen

      Organisation und Beaufsichtigung des Unterrichtsbetriebs bei öffentlichen und privaten Förderschulen und Schulen für Kranke

      Mitwirkung bei Genehmigungsverfahren für die Errichtung privater Förderschulen

      Personalplanung und Personalzuweisung

      Schulentwicklung und Evaluation an Förderschulen

      Datenverarbeitung in der Schulverwaltung

      Vorbereitung von Beförderungsentscheidungen

      Statistiken zum Unterrichtsbereich

      Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte für Sonderpädagogik

 

Es wird erwartet, dass die Beamtin bzw. der Beamte Wohnung am Dienstort selbst oder in angemessener Nähe nimmt.

 

Das Staatsministerium strebt eine Erhöhung des Frauenanteils im Schulaufsichtspersonal an. Frauen werden deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben.

 

Eine Teilzeitbeschäftigungsmöglichkeit besteht nicht.

 

Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

 

Das Staatsministerium behält sich vor, Bewerberinnen und Bewerber, die das statusrechtliche Amt bereits innehaben und solche Bewerberinnen und Bewerber, die sich auf einen höheren Dienstposten bewerben, nicht in unmittelbarer Konkurrenz zu werten.

 

Die Bewerbungen sind mit folgenden Unterlagen bei der Regierung der Oberpfalz − Bereich 4 − einzureichen:

1.   Formlose Bewerbung mit Begründung

2.   Lebenslauf

3.   Übersicht über den Bildungsgang und die bisherige Verwendung

4.   Erklärung über die Wohnsitznahme in der Nähe des Dienstortes

 

Der Termin für die Einreichung der Bewerbungen wird im Amtlichen Schulanzeiger der Regierung der Oberpfalz veröffentlicht.

 

Elfriede Ohrnberger

Ministerialdirigentin



Fortbildungstagungen für
evangelische Religionslehrkräfte
an den Gymnasien in Bayern

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums
für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

vom 13. November 2013
Az.: VI.2-5 P 5160.9-6b.126 332

 

 

Das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst veranstaltet im Einvernehmen mit dem Landeskirchenrat der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern eintägige Fortbildungsveranstaltungen für hauptberufliche und nebenberufliche Religionslehrkräfte an den Gymnasien.

 

Folgende Termine und Programme sind für die Fachtagungen in den einzelnen (Teil-) Bezirken vorgesehen:

 

Oberbayern-West und -Ost

 

Mittwoch, 26. Februar 2014, 9.15 bis 16.15 Uhr

Marsstraße 19, Großer Sitzungssaal (EG), 80335 München

 

Programm:

 

1.     „Geographie des Glaubens. Religion und Spiritualität in München“

Vorstellung eines Schulprojekts, das am Studiengang Religionswissenschaft (LMU) entwickelt worden ist und sich sowohl für W- und P-Seminare als auch für den Unterricht z. B. in der 10. Jgst. eignet. Das Schulprojekt vermittelt innovative religionswissenschaftliche Methoden der Religionsästhetik, der Religionsgeographie und der Religionssoziologie. Es befähigt Schülerinnen/Schüler, religiöse und spirituelle Einrichtungen in München selbständig oder mit Begleitung zu erforschen und ihre Ergebnisse zu dokumentieren. Die Schülerinnen/Schüler leisten damit auch einen Beitrag zu einer digitalen Karte der religiösen und spirituellen Einrichtungen in München

 

Dr. Michael Brinkschröder, Diplomtheologe, Religionslehrer an der Berufsschule für Druck und Mediengestaltung

 

2.     Aktuelle Unterrichtsfilme des FWU zum Thema Religion/Religiosität/Religionen

StR Sebastian Freisleder, Referent für Evangelische Religionslehre am FWU (Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht), München

 

3.     Zur aktuellen Situation des Religionsunterrichts

        Religionspädagogische Informationen

        Gesprächsrunde und Erfahrungsaustausch

StDin Ingrid Grill-Ahollinger, Fachberaterin Süd, München

 

Anmeldungen werden erbeten bis 12. Februar 2014 an:

Ingrid Grill-Ahollinger, Marsstraße 19/VI, 80335 München,

Fax: 089 55958615, E-Mail: Ingrid.Grill@elkb.de

 

Bitte geben Sie bei der Anmeldung eine E-Mail-Adresse an und vermerken Sie, ob Sie am gemeinsamen Mittagessen in der Cafeteria der Marsstraße 19 teilnehmen.

 

Online-Anmeldung oder Herunterladen von Anmeldeformularen unter www.materialstelle.de

Keine Teilnahmebeschränkung. Es werden keine Anmeldebestätigungen verschickt.

Oberbayern-West und -Ost

Dienstag, 11. März 2014, 9.15 bis 16.15 Uhr

Marsstraße 19, Großer Sitzungssaal (EG), 80335 München

Programm:

1.     Ich und Wir in der Einen Welt

Globales Lernen lernen und Gestaltungskompetenz entwickeln

Konzeptionelle Überlegungen, Übungen und Spiele zur Perspektiverweiterung, Unterrichtsentwürfe und Vernetzungsmöglichkeiten.

 

Sabine Bleise-Donderer, Pfarrerin, Religionslehrerin am Therese-Gerhardinger-Gymnasium, Spiel- und Theaterpädagogin, Masterstudiengang Pädagogik an der Ev. Hochschule Nürnberg

 

2.     Zur aktuellen Situation des Religionsunterrichts

      Religionspädagogische Informationen

      Gesprächsrunde und Erfahrungsaustausch

StDin Ingrid Grill-Ahollinger, Fachberaterin Süd, München

 

Anmeldungen werden erbeten bis 24. Februar 2014 an:

Ingrid Grill-Ahollinger, Marsstraße 19/III, 80335 München,

Fax: 089 55958615, E-Mail: Ingrid.Grill@elkb.de

 

Bitte geben Sie bei der Anmeldung eine E-Mail-Adresse an und vermerken Sie, ob Sie am gemeinsamen Mittagessen in der Cafeteria teilnehmen möchten.

Online-Anmeldung oder Herunterladen von Anmeldeformularen unter www.materialstelle.de

 

Keine Teilnahmebeschränkung. Es werden keine Anmeldebestätigungen verschickt.

 

Oberbayern-Ost / Südost

Mittwoch, 19. März 2014, 9.30 bis 16.30 Uhr

Schüler- und Studentenzentrum, Pettenkofer Straße 9, 83022 Rosenheim

Programm:

1.    Jüdischer Humor als Lernchance! − Ein Perspektivwechsel: Möglichkeiten zur Erarbeitung des Themenbereichs Judentum (9.1) mit Hilfe humoristischer Spielfilmausschnitte.

Anregungen für den Unterricht in Verbindung mit dem Kapitel „Lechaim“ aus Ortswechsel 9  (bitte, wenn möglich, das Buch mitbringen!)

 

LAss Mirjam Loos (Ev, D), wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Theologischen Fakultät der LMU München

 

2.    Zur aktuellen Situation des Religionsunterrichts

       Religionspädagogische Informationen

       Gesprächsrunde und Erfahrungsaustausch

StDin Ingrid Grill-Ahollinger, Fachberaterin Süd, München

 

Anmeldungen werden erbeten bis 28. Februar 2014 an:

Ingrid Grill-Ahollinger, Marsstraße 19/III, 80335 München,

Fax: 089 55958615, E-Mail: Ingrid.Grill@elkb.de

 

Bitte geben Sie bei der Anmeldung eine E-Mail-Adresse an und vermerken Sie, ob Sie am gemeinsamen Mittagessen teilnehmen.

 

Online-Anmeldung oder Herunterladen von Anmeldeformularen unter www.materialstelle.de

 

Keine Teilnahmebeschränkung. Es werden keine Anmeldebestätigungen verschickt.

Niederbayern

Dienstag, 18. Februar 2014, 9.30 bis 16.30 Uhr

Hans-Leinberger-Gymnasium Landshut, Jürgen-Schumann-Straße 20, 84034 Landshut

 

Programm:

 

1.     „Plötzlich war es geschehen!“ Über Krisen und Traumata in der Schule.

Im Notfall handlungsfähig sein und bleiben − aus der Praxis für Praktiker; Impulse und Erfahrungsaustausch

 

     Sandra Gassert, Pfarrerin, Dekanatsbeauftragte für Notfallseelsorge und Krisenintervention im Dekanat Weilheim-Schongau

 

2.   Erwachsen − und Gott?

      Schülerorientierte Zugänge zu theologischen Themen der Oberstufe am Beispiel von Ortswechsel 11 (bitte, wenn möglich, das Buch mitbringen)

 

3.  Zur aktuellen Situation des Religionsunterrichts

       Religionspädagogische Informationen

       Gesprächsrunde und Erfahrungsaustausch

StDin Ingrid Grill-Ahollinger, Fachberaterin Süd, München

Anmeldungen werden erbeten bis 7. Februar 2014 an:

Ingrid Grill-Ahollinger, Marsstraße 19/III, 80335 München,

Fax: 089 55958615, E-Mail: Ingrid.Grill@elkb.de

 

Bitte geben Sie bei der Anmeldung eine E-Mail-Adresse an und vermerken Sie, ob Sie am gemeinsamen Mittagessen in der Schulmensa  teilnehmen.

 

Online-Anmeldung oder Herunterladen von Anmeldeformularen unter www.materialstelle.de

 

Keine Teilnahmebeschränkung. Es werden keine Anmeldebestätigungen verschickt.

Schwaben (Nord)

 

Dienstag, 1. April 2014, 9.15 bis 16.15 Uhr,

A.B. von Stettensches Institut (Gymnasium), Am Katzenstadel 18a, 86152 Augsburg

Programm:

 

1.   Werte-Bildung mit Gefühl. Möglichkeiten und Grenzen im Religionsunterricht

Wie bilden sich eigentlich Werte und Wertorientierungen bei Kindern und Jugendlichen? Welchen grundsätzlichen und konkreten Beitrag leistet religiöse Bildung für die Einzelnen und die Gesellschaft?

 

Prof. Dr. Elisabeth Naurath, Institut für Evangelische Theologie, Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts, Universität Augsburg

 

2.   Erwachsen − und Gott?

Schülerorientierte Zugänge zu theologischen Themen der Oberstufe am Beispiel von Ortswechsel 11 (bitte, wenn möglich, das Buch mitbringen)

 

3.     Zur aktuellen Situation des Religionsunterrichts

     Religionspädagogische Informationen

      Gesprächsrunde und Erfahrungsaustausch

StDin Ingrid Grill-Ahollinger, Fachberaterin Süd, München

 

Anmeldungen werden erbeten bis 18. März 2014 an:

Ingrid Grill-Ahollinger, Marsstraße 19/VI, 80335 München,

Fax: 089 55958615, E-Mail: Ingrid.Grill@elkb.de

 

Bitte geben Sie bei der Anmeldung eine E-Mail-Adresse an und vermerken Sie, ob Sie am gemeinsamen Mittagessen in der Schulmensa teilnehmen.

 

Online-Anmeldung oder Herunterladen von Anmeldeformularen unter www.materialstelle.de

Keine Teilnahmebeschränkung. Es werden keine Anmeldebestätigungen verschickt.

 

Schwaben (Süd)

Dienstag, 25. Februar 2014, 9.30 bis 16.30 Uhr

Allgäu-Gymnasium, Eberhard-Schobacher-Weg 1, 87435 Kempten

 

Programm:

 

1.   Jüdischer Humor als Lernchance! − Ein Perspektivwechsel: Möglichkeiten zur Erarbeitung des Themenbereichs Judentum (9.1) mit Hilfe humoristischer Spielfilmausschnitte.

Anregungen für den Unterricht in Verbindung mit dem Kapitel „Lechaim“ aus Ortswechsel 9 (bitte, wenn möglich, das Buch mitbringen!)

 

LAss Mirjam Loos (Ev, D), wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Theologischen Fakultät der LMU München

 

2.  Zur aktuellen Situation des Religionsunterrichts

      Religionspädagogische Informationen

      Gesprächsrunde und Erfah­rungsaustausch

StDin Ingrid Grill-Ahollinger, Fachberaterin Süd, München

 

Anmeldungen werden erbeten bis 11. Februar 2014 an:

Ingrid Grill-Ahollinger, Marsstraße 19/VI, 80335 München,

Fax: 089 55958615, E-Mail: Ingrid.Grill@elkb.de

 

Bitte geben Sie bei der Anmeldung eine E-Mail-Adresse an und vermerken Sie, ob Sie am gemeinsamen Mittagessen in einem benachbarten Lokal teilnehmen.

 

Online-Anmeldung oder Herunterladen von Anmeldeformularen unter www.materialstelle.de

 

Keine Teilnahmebeschränkung. Es werden keine Anmeldebestätigungen verschickt.

 

Oberfranken

Dienstag, 11. März 2014, 9.00 bis 16.00 Uhr

Neuer Tagungsort: Graf-Münster-Gymnasium, Schützenplatz 12, 95444 Bayreuth

 

Programm:

 

1.  „Räume öffnen − Wege finden”

     Anregungen zum Umgang mit dem Religionsbuch „Ortswechsel“

Mit „Ortswechsel 5-10“ steht für die Unter- und Mittelstufe eine aufeinander aufbauende Religionsbuchreihe zur Verfügung. Neu erschienen ist „Ortswechsel 11“.

Bei der Fortbildung soll die Konzeption von „Ortswechsel” erläutert und diskutiert werden. Dabei geht es sowohl um die didaktisch-methodischen Entscheidungen, die den Büchern zugrunde liegen, als auch um theologische Linien und Schwerpunkte. Im Mittelpunkt wird Band 10 stehen, der − wie sein Motto „Zwischenräume” signalisiert die Unter- und Mittelstufe abrundet und zugleich als Vorbereitung für die Oberstufenbände gestaltet ist.

Bei der Fortbildung soll auch an Umsetzungsmöglichkeiten im Unterricht gearbeitet werden. Darum bringen Sie bitte „Ortswechsel 10” zur Tagung mit!

 

OStR Sebastian Görnitz-Rückert, Seminarlehrer für evangelische Religionslehre, Autor der Schulbuchreihe „Ortswechsel“, Asam-Gymnasium München

 

2.  Zur aktuellen Situation des Religionsunterrichts:

       Religionspädagogische Informationen

       Gesprächsrunde und Erfahrungsaustausch

      StDin/Pfrin Erna Haag, Platen-Gymnasium Ansbach

 

Anmeldungen werden erbeten bis Dienstag, 25. Februar 2014 an:

Erna Haag, Am Mühlfeld 9, 91617 Oberdachstetten,

Tel: 09845 405, Fax: 09845 987647, E-Mail: ernahaag@gmx.de

 

Ein Anmeldeformular kann heruntergeladen werden unter www.materialstelle.de.

 

Keine Teilnahmebeschränkung. Es werden keine Anmeldebestätigungen verschickt.

 

Mittelfranken

Montag, 10. März 2014, 9.00 bis 16.00 Uhr

eckstein − das haus der evang.-luth. kirche, Raum E 01, Burgstraße 1-5, 90403 Nürnberg

 

Programm:

 

1.   Juden, Christen, Muslime: Monotheisten − aber glauben sie an denselben Gott?

Die Rede von den „drei monotheistischen Religionen” ist in aller Munde. Zumeist wird dabei gedacht, dass diese drei Religionen sich von allen anderen dadurch unterscheiden, dass sie eben monotheistisch sind und dass sie zu ein- und demselben Gott beten, den sie freilich anders ansprechen. Wir nähern uns der Frage nicht religionswissenschaftlich aus der Außenperspektive, sondern aus der Mitte des christlichen Glaubens heraus: Was ist typisch und unverzichtbar für den christlichen Monotheismus? Welche Rolle spielt dabei und was soll überhaupt die Trinitätslehre? Und schließlich: Was hat das für die christliche Nachbarschaft zum Judentum und zum Islam für Konsequenzen?

 

Prof. Dr. Martin Hailer, Professor für Evangelische Theologie und Didaktik an der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg

 

2. Zur aktuellen Situation des Religionsunterrichts:

       Religionspädagogische Informationen

       Gesprächsrunde und Erfahrungsaustausch

StDin/Pfrin Erna Haag, Platen-Gymnasium Ansbach

 

Anmeldungen werden erbeten bis Dienstag, 25. Februar  2014 an:

Erna Haag, Am Mühlfeld 9, 91617 Oberdachstetten,

Tel: 09845 405, Fax: 09845 987647, E-Mail: ernahaag@gmx.de

 

Ein Anmeldeformular kann heruntergeladen werden unter www.materialstelle.de.

 

Keine Teilnahmebeschränkung. Es werden keine Anmeldebestätigungen verschickt.

 

Unterfranken

Dienstag, 18. Februar 2014, 9.00 bis 16.00 Uhr
Friedrich-Koenig-Gymnasium, Friedrichstraße 22, 97082 Würzburg

 

Programm:

 

1.   „Seminare − neue Perspektiven für die Oberstufe”

Am Beispiel erprobter Modelle wird gezeigt, dass es sich lohnt, Seminare in der Oberstufe anzubieten. Die Referenten geben die wichtigsten Informationen und Ratschläge zur Planung und Durchführung eines Seminars an die Teilnehmenden weiter. Praktische Übungen und offene Gesprächsrunden vertiefen und veranschaulichen die jeweilige Einheit.

 

P-Seminar: „Planung und Durchführung eines zeit- und jugendgemäßen Schul- bzw. Jugendgottesdienstes im Kontext postmoderner Jugendkultur“ (in Kooperation mit der Jugendkirche Lux und der Evangelischen Hochschule in Nürnberg; die Studien- und Berufsorientierung erfolgt im Rahmen des Seminars in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Nürnberg und der Personalabteilung der Barmer Krankenversicherung und Volks- und Raiffeisenbank Zirndorf).

 

Quirin Gruber, Pfarrer im Schuldienst, Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Oberasbach

 

W-Seminar: „Big Brother und die Macht der Medien − Medienethik“

Annop Tirakitti, Pfarrer im Schuldienst, Christoph-Jacob-Treu-Gymnasium Lauf

 

2.  Zur aktuellen Situation des Religionsunterrichts:

       Religionspädagogische Informationen

       Gesprächsrunde und Erfahrungsaustausch

StDin/Pfrin Erna Haag, Platen-Gymnasium Ansbach

 

Anmeldungen werden erbeten bis Montag, 10. Februar 2014 an:

Erna Haag, Am Mühlfeld 9, 91617 Oberdachstetten,

Tel: 09845 405, Fax: 09845 987647, E-Mail: ernahaag@gmx.de

 

Ein Anmeldeformular kann heruntergeladen werden unter www.materialstelle.de.

 

Keine Teilnahmebeschränkung. Es werden keine Anmeldebestätigungen verschickt.

 

Oberpfalz

Donnerstag, 27. Februar 2014, 9.00 bis 16.00 Uhr

Evangelisches Gemeindehaus St. Markus, Killermannstraße 58a, 93049 Regensburg

 

Programm:

 

1.  Wie ein „Spiel mit dem Leben“ entstehen kann!

Mit Schülerinnen und Schülern einer 10. Klasse ethische Problemfelder diskutieren − eine spannende Sache? Warum nicht! Wenn die Schülerinnen und Schüler selbst entdecken, wie weit dieses Feld sein kann, hitzig über richtige und falsche Entscheidungen diskutieren und feststellen, dass es da wohl einen Zusammenhang gibt mit den Entwicklungsstufen beim Menschen…

Zum Themenbereich „Tun und Lassen“ mit Schülerinnen und Schülern Spiele entwickeln − eine praxisnahe Fortbildungseinheit mit Beispielen vom und für den Religionsunterricht.

 

Pfarrerin im Schuldienst Barbara Hofmann, Josef-Hofmiller-Gymnasium Freising

 

2.   Zur aktuellen Situation des Religionsunterrichts:

      Religionspädagogische Informationen

      Gesprächsrunde und Erfahrungsaustausch

StDin/Pfrin Erna Haag, Platen-Gymnasium Ansbach

 

Anmeldungen werden erbeten bis Dienstag, 18. Februar 2014 an:

Erna Haag, Am Mühlfeld 9, 91617 Oberdachstetten,

Tel: 09845 405, Fax: 09845 987647, E-Mail: ernahaag@gmx.de

 

Ein Anmeldeformular kann heruntergeladen werden unter www.materialstelle.de.

 

Keine Teilnahmebeschränkung. Es werden keine Anmeldebestätigungen verschickt.

 

Die Tagungen werden geleitet von Studiendirektorin Erna Haag in Nordbayern und Studiendirektorin Ingrid Grill-Ahollinger in Südbayern.

Die Teilnahme an den Tagungen wird den in Frage kommenden evangelischen Religionslehrerinnen und Religionslehrern empfohlen. Dienstbefreiung kann, soweit es der Schulbetrieb zulässt, gewährt werden.

 

Die hauptberuflichen evangelischen Religionslehrkräfte auswärtiger staatlicher Gymnasien erhalten Reisekostenerstattung gemäß Art. 24 Bayer. Reisekostengesetz. Die Reisekostenrechnungen sind binnen zwei Wochen nach der Veranstaltung bei den zuständigen Dienststellen des Landesamtes für Finanzen einzureichen. Die Auszahlung erfolgt zu Lasten Kap. 05 04 Tit. 525 95-3, E1: 06, E2: 72.

 

Den Trägern nichtstaatlicher Gymnasien wird empfohlen, ihren Lehrkräften die Teilnahme in ähnlicher Weise zu ermöglichen.

 

Dr. Peter Müller

Ministerialdirektor



Parlamentsseminare 2014
der Bayerischen Landeszentrale für
politische Bildungsarbeit

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums
für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

vom 14. November 2013
Az.: III.6-5 P 4153-5b.138 229

 

 

Die Landeszentrale für politische Bildungsarbeit führt im Jahr 2014 drei Parlamentsseminare für Lehrkräfte aller Fächer an folgenden Terminen durch:

 

120. Parlamentsseminar vom 4. bis 6. Februar 2014

(Anmeldeschluss: 17. Januar 2014)

121. Parlamentsseminar vom 6. bis 8. Mai 2014

(Anmeldeschluss: 11. April 2014)

122. Parlamentsseminar vom 11. bis 13. November 2014

(Anmeldeschluss: 17. Oktober 2014)

 

Diese Seminare sollen

     das Wissen der Lehrkräfte über das parlamentarische Regierungssystem vertiefen,

     die Rolle der Länder − hier: des Freistaates Bayern − im Bundesstaat darstellen und

     den Lehrkräften durch die Begegnung mit den beteiligten Personen und den Besuch der Institutionen einen unmittelbaren, persönlichen Eindruck von der Arbeit der parlamentarischen Gremien in Bayern vermitteln.

 

An jedem Seminar können insgesamt 25 Lehrkräfte aus Mittelschulen, Realschulen, Gymnasien, beruflichen Schulen und Förderschulen in Bayern teilnehmen. Sollten mehr als 25 Bewerbungen vorliegen, werden Bewerbungen von Lehrkräften des gemeinschaftskundlichen Fachbereichs bevorzugt.

 

Die erforderliche Dienstbefreiung sowie die Anerkennung der Teilnahme auf die persönliche Fortbildungsverpflichtung obliegt dem jeweiligen Dienstvorgesetzten. Vor der Anmeldung ist daher die Genehmigung des Dienstvorgesetzten einzuholen, der diese schriftlich auf dem Anmeldeformular bestätigt.

 

Die Anmeldung erfolgt bei der Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, welche die Teilnehmergruppe zusammenstellt.

 

Gesuche um Teilnahme an einem bestimmten Seminar werden, wenn keine dienstlichen Gründe entgegenstehen, auf dem Dienstweg an das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, LZ 3, z. Hd. Frau Elke Kapell, Praterinsel 2, 80538 München, weitergeleitet. Hierfür soll das Anmeldeformular für Parlamentsseminare verwendet werden, das im Internet unter http://www.blz.bayern.de/blz/veranstaltungen/parlamentsseminare/index.asp zur Verfügung steht.

 

Weitere Informationen über den Seminarablauf und die Unterbringung sind dem Einladungsschreiben zu entnehmen, das die Landeszentrale für politische Bildungsarbeit nach Ablauf des Anmeldetermins den Teilnehmerinnen und Teilnehmern übersendet.

 

Im Falle der Verhinderung aus unvorhersehbaren Gründen ist umgehend die Landeszentrale zu benachrichtigen (Tel.: 089 2186-2175), damit kurzfristig Ersatzteilnehmer benannt werden können.

 

Die Kosten der Übernachtung (Einzelzimmer), Verpflegung und die Fahrtkosten (höchstens Fahrt mit Deutsche Bahn AG 2. Klasse) trägt die Landeszentrale.

 

Anmeldungen, die unberücksichtigt bleiben mussten, erlöschen mit Seminarbeginn, so dass für die Teilnahme zu einem späteren Termin eine neue Anmeldung notwendig wird.

 

Dr. Peter Müller

Ministerialdirektor



Offene Stellen

 

Stellenausschreibung
im deutschen Auslandsschulwesen

 

 

Die folgende Stelle für Schulleiterinnen oder Schulleiter ist zu besetzen:

 

Deutsche Schule Valdivia, Chile

 

Arbeitsbeginn:                            1. August 2014

Ende der Bewerbungsfrist:      31. Dezember 2013

 

Landessprachige Schule mit verstärktem Deutschunterricht

Klassenstufen: 1 bis 12

Schülerzahl: 652

Deutsches Sprachdiplom der KMK

Sekundarabschluss des Landes

Gemischtsprachiges Internationales Baccalaureate (GIB)

 

Qualifikation

 

Lehrbefähigung für die Sekundarstufen I und II

BesGr. A 14/A 15 bzw. die entsprechenden Entgeltgruppen des TV-L

 

Gute Spanischkenntnisse und die Fakultas in einem der im GIB deutschsprachig zu unterrichtenden Fächer (Deutsch, Geschichte, Biologie) sind erwünscht.

 

− Drittbewerbungen sind zulässig −

 

Erfahrungen im Auslandsschuldienst sind erwünscht.

 

Die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit kulturellen Einrichtungen im Gastland wird erwartet.

 

Die Stelle kann nur in Vollzeitbeschäftigung wahrgenommen werden.

 

Für die Stellenausschreibung gilt folgendes Bewerbungsverfahren:

Formulare für die Bewerbung stehen im Internet unter der Adresse: www.auslandsschulwesen.de zur Verfügung.

 

Die Bewerbung ist möglichst umgehend zweifach auf dem Dienstweg − gegebenenfalls über das Staatliche Schulamt und die Regierung − und über das Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst an das Bundesverwaltungsamt − Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) − zu richten.

 

Eine weitere Ausfertigung der Bewerbungsunterlagen ist gleichzeitig an das zuständige Mitglied des Bund-Länder-Ausschusses für schulische Arbeit im Ausland (BLASchA), Herrn MR Thomas Mayer, Ref. I.6, Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, zu senden.

 

Um direkte Übersendung einer Durchschrift des Bewerbungsschreibens, eines ausgefüllten Fragebogens und eines Lebenslaufs und der letzten dienstlichen Beurteilung an die ZfA (als Vorabinformation) wird gebeten.

 

Nur fristgerecht eingehende Bewerbungen können berücksichtigt werden. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen müssen spätestens vier Wochen nach Ablauf der Bewerbungsfrist auf dem Dienstweg in der ZfA vorliegen. Die ZfA entscheidet über eine Förderung der Stelle aus Bundesmitteln (Vermittlung).

 

Bewerberinnen und Bewerber müssen die in der Ausschreibung angegebene Besoldungs-/Entgeltgruppe innehaben. Soweit Bewerberinnen und Bewerber diese Voraussetzungen noch nicht erfüllen, sind im Ausnahmefall Bewerbungen auch dann möglich, wenn Tätigkeiten längerfristig und erfolgreich wahrgenommen wurden, die im Inland zur Einweisung in die ausgeschriebene Besoldungsgruppe bzw. zur Eingruppierung in die vergleichbare Entgeltgruppe führen können. Hierzu ist eine ausdrückliche Empfehlung für die Tätigkeit als Schulleiterin oder Schulleiter im Ausland durch den Dienstherrn erforderlich.

 

Sofern sich Bewerberinnen und Bewerber höherer Besoldungs-/Entgeltgruppen auf eine Schulleiterstelle bewerben, ist für eine Vermittlung neben der Zustimmung des beurlaubenden Landes das Einverständnis der Bewerberin oder des Bewerbers zur Gewährung der Zuwendungen auf Basis der für die Schulleiterstelle ausgeschriebenen (niedrigeren) Besoldungs-/Entgeltgruppe erforderlich.

*

Stellenausschreibung
im deutschen Auslandsschulwesen

 

 

Die folgenden Stellen für Schulleiterinnen oder Schulleiter sind zu besetzen:

 

1.     Alman Lisei Istanbul, Türkei

 

Arbeitsbeginn:                        1. September 2014

Ende der Bewerbungsfrist:         15. Januar 2014

 

Gegliederte Begegnungsschule

Klassenstufen: 1 bis 12

Schülerzahl: 824

Reifeprüfung

Deutsches Sprachdiplom der KMK

 

Qualifikation

 

Lehrbefähigung für die Sekundarstufen I und II

BesGr. A 15/A 16 bzw. die entsprechenden Entgeltgruppen des TV-L

 

Erfahrungen im Auslandsschuldienst sind erwünscht.

 

Die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit kulturellen Einrichtungen im Gastland wird erwartet.

 

Die Stelle kann nur in Vollzeitbeschäftigung wahrgenommen werden.

 

2.   Deutsche Schule Toronto, Kanada

 

Arbeitsbeginn:                            1. August 2014

Ende der Bewerbungsfrist:      15. Januar 2014

 

Deutschsprachige Schule

Klassenstufen: 1 bis 10

Schülerzahl: 50

Abschlüsse der Sekundarstufe I im Aufbau, mittelfristig Aufbau der Oberstufe

 

Qualifikation

 

Lehrbefähigung für die Sekundarstufen I und II

BesGr. A 14/A 15 bzw. die entsprechenden Entgeltgruppen des TV-L

 

Sehr gute Englischkenntnisse sind erforderlich.

Erfahrungen im Auslandsschuldienst sind erwünscht.

 

Die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit kulturellen Einrichtungen im Gastland wird erwartet.

 

Die Stelle kann nur in Vollzeitbeschäftigung wahrgenommen werden.

 

Für die Stellenausschreibungen gilt folgendes Bewerbungsverfahren:

Formulare für die Bewerbung stehen im Internet unter der Adresse: www.auslandsschulwesen.de zur Verfügung.

 

Die Bewerbung ist möglichst umgehend zweifach auf dem Dienstweg − gegebenenfalls über das Staatliche Schulamt und die Regierung − und über das Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst an das Bundesverwaltungsamt − Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) − zu richten.

 

Eine weitere Ausfertigung der Bewerbungsunterlagen ist gleichzeitig an das zuständige Mitglied des Bund-Länder-Ausschusses für schulische Arbeit im Ausland (BLASchA), Herrn MR Thomas Mayer, Ref. I.6, Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst zu senden.

 

Um direkte Übersendung einer Durchschrift des Bewerbungsschreibens, eines ausgefüllten Fragebogens und eines Lebenslaufs und der letzten dienstlichen Beurteilung an die ZfA (als Vorabinformation) wird gebeten.

 

Nur fristgerecht eingehende Bewerbungen können berücksichtigt werden. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen müssen spätestens vier Wochen nach Ablauf der Bewerbungsfrist auf dem Dienstweg in der ZfA vorliegen. Die ZfA entscheidet über eine Förderung der Stelle aus Bundesmitteln (Vermittlung).

 

Bewerberinnen und Bewerber müssen die in der Ausschreibung angegebene Besoldungs-/Entgeltgruppe innehaben. Soweit Bewerberinnen und Bewerber diese Voraussetzungen noch nicht erfüllen, sind im Ausnahmefall Bewerbungen auch dann möglich, wenn Tätigkeiten längerfristig und erfolgreich wahrgenommen wurden, die im Inland zur Einweisung in die ausgeschriebene Besoldungsgruppe bzw. zur Eingruppierung in die vergleichbare Entgeltgruppe führen können. Hierzu ist eine ausdrückliche Empfehlung für die Tätigkeit als Schulleiterin oder Schulleiter im Ausland durch den Dienstherrn erforderlich.

 

Sofern sich Bewerberinnen und Bewerber höherer Besoldungs-/Entgeltgruppen auf eine Schulleiterstelle bewerben, ist für eine Vermittlung neben der Zustimmung des beurlaubenden Landes das Einverständnis der Bewerberin oder des Bewerbers zur Gewährung der Zuwendungen auf Basis der für die Schulleiterstelle ausgeschriebenen (niedrigeren) Besoldungs-/Entgeltgruppe erforderlich.


__________________________________________________________________________________________________________________

 

Herausgeber / Redaktion: Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Salvatorstraße 2, 80327 München, Telefon (089) 2186-0, E-Mail: poststelle@stmbkwk.bayern.de

 

Technische Umsetzung: Bayerische Staatsbibliothek, Ludwigstraße 16, 80539 München

 

Erscheinungshinweis / Bezugsbedingungen: Das Beiblatt zum Amtsblatt des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst (KWMBeibl) erscheint nach Bedarf mit bis zu vierundzwanzig Ausgaben jährlich. Es wird im Internet auf der „Verkündungsplattform Bayern” www.verkuendung.bayern.de veröffentlicht. Das dort eingestellte elektronische PDF/A-Dokument ist die amtlich verkündete Fassung. Die „Verkündungsplattform Bayern” ist für jedermann kostenfrei verfügbar.

__________________________________________________________________________________________________________________