Veröffentlichung AllMBl. 2012/14 S. 962 vom 12.12.2012

Download

Hash-Prüfsumme der PDF-Datei (sha256): e3b9186e32f853da46bb5409666c09f603a9ad458ae22eabc9f266f33d036a71

 

Literaturhinweise
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG, Köln
Hankammer/Resch, Bauwerksdiagnostik bei Feuchteschäden, Technik, Geräte, Praxis, 2012, 161 Seiten, Preis 39 €.
Das neue Handbuch hilft bei der Beurteilung des optimalen Diagnoseverfahrens sowie beim methodengerechten Umgang mit Messgeräten im Fall von Feuchteschäden und zeigt, wie Mess- und Bewertungsfehler vermieden werden können. Das praxisorientierte Werk erläutert die wichtigsten, schadensfreien Prüfverfahren bei Feuchteschäden mit ihren Vor- und Nachteilen. Anhand zahlreicher Abbildungen und Praxistipps beschreiben die Autoren Messstrategien und Geräte und fassen die wichtigsten Eckdaten inkl. Kostenangaben tabellarisch zusammen. Ein Überblick über Schäden durch Messfehler sowie rechtliche Grundlagen runden das Werk ab.
Tretter, Beschichtung von Holzoberflächen im Außenbereich, Holzfenster und Holztüren, 2012, 176 Seiten, Preis 49 €.
Holzbeschichtungen tragen maßgeblich zur Funktionalität und zum Schutz von Holzoberflächen im Außenbereich bei. Erfahrungen mit Schäden an Holzfenstern und -türen zeigen, dass diese oft auf unsachgemäßer Oberflächenbearbeitung des Holzes beruhen. Die Neuerscheinung „Beschichtung von Holzoberflächen im Außenbereich“ liefert Handwerkern und Sachverständigen eine fachlich gesicherte Grundlage für die Holzbearbeitung und -veredelung sowie für die Beurteilung von Mängeln an Holzaußenbauteilen.
Weber, Energetische Sanierung, Potenziale erkennen und nutzen, 2012, 177 Seiten, Preis 29 €.
Die Neuerscheinung „Energetische Sanierung“ zeigt anhand zahlreicher Beispiele praktische Lösungen für eine ökonomisch und ökologisch erfolgreiche energetische Sanierung von Gebäuden auf. Erläuterungen zu den wichtigsten Anforderungen und Ausführungen mit eindeutigen Handlungsanweisungen machen die komplexen Prozesse bei Sanierungsmaßnahmen transparent und leichter durchführbar. Der Ratgeber bietet Informationen über den Nutzen sowie die richtige Vorbereitung und Durchführung geeigneter energetischer Sanierungsmaßnahmen. Im Fokus der Ausführung stehen die wichtigsten Aspekte einer energetischen Sanierung: Aufwand und Nutzen, Fördermittel und Steuern, Vertrag und Recht, Maßnahmen und Technik sowie Bauablauf.
Brandschutzprodukte 2012, Verzeichnis über Zulassungen, VdS-Anerkennungen, Adressen, 2012, 152 Seiten, Preis 29 €.
Das Taschenbuch „Brandschutzprodukte 2012“ bietet eine praktische Übersicht der geprüften Brandschutzprodukte und ermöglicht dem Nutzer, auch unterwegs gezielt nach zugelassenen Bauprodukten und anerkannten Produktsystemen zu suchen. Neben einer Übersicht der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen zu rund 50 Themengebieten, den europäischen technischen Zulassungen zum Brandschutz und den vom VdS anerkannten Produktsystemen zu 22 Brandschutzbereichen, enthält das Werk auch die Kontaktadressen der jeweiligen Hersteller bzw. Zulassungsinhaber.
Appel (u. a.), Praxis-Handbuch Bautenschutz, Beurteilen, Vorbereiten, Ausführen, 2012, 210 Seiten, Preis 59 €.
Die Neuerscheinung „Praxis-Handbuch Bautenschutz“ stellt die wesentlichen Fakten zu Verfahren der Bauwerksabdichtung und diese flankierende Maßnahmen dar. Theorie und Praxis werden von den Autoren miteinander verbunden. Das Buch beinhaltet Grundlegendes zum praktischen Bautenschutz, zu Diagnose und Bewertung von Feuchteschäden, zur Erarbeitung von Instandsetzungskonzepten sowie zu Schutz- und Sanierungsmaßnahmen und -verfahren. Das schnelle Finden der gewünschten Information wird durch eine logische Systematik, durch anschauliche Tabellen und Abbildungen, Hinweise und eine Übersicht der einschlägigen Regelwerke sowie ein Literaturverzeichnis erleichtert.
Volland (u. a.), Wärmebrücken, Erkennen, Optimieren, Berechnen, Vermeiden, 2012, 221 Seiten, Preis 59 €.
In der Neuerscheinung „Wärmebrücken“ werden Fragen rund um den Nachweis von Wärmebrücken in Neubau und Bestand beantwortet. Schritt für Schritt werden das Führen von Gleichwertigkeitsnachweisen sowie Wärmebrückenberechnungen erläutert. Anhand von Beispielen wird die Anwendung von Wärmebrückenkatalogen und Isothermen-Programmen gezeigt, um Wärmebrücken zu minimieren und Tauwasserausfall zu vermeiden. Damit werden die notwendigen Grundlagen vermittelt, gleichzeitig werden die verschiedenen Nachweise nach EnEV erläutert. Anhand von Beispielen wird gezeigt, wie Details und Anschlüsse bereits in der Planung energetisch optimiert werden können.
Wolters Kluwer Deutschland, Werner Verlag, Düsseldorf
Eich/Eich, Architektenvertragshandbuch Raumbildender Ausbau, 1. Auflage 2012, 152 Seiten, Preis 32 €.
Durch die werkvertragskonforme Beschreibung des geschuldeten Erfolgs, d. h. durch die Klarstellung der Beschaffenheitskriterien des Architekten- und Ingenieurwerks und durch Einsatz der speziell daraufhin entwickelten Abnahmeprotokolle, ist gegenüber den bisher kursierenden Vertragsmustern die Voraussetzung für eine ordnungsgemäße und Rechtssicherheit schaffende Abnahme des Architekten- und Ingenieurwerks gegeben. In den Verträgen enthaltene Anleitungen zur Bestimmung der exakten Honorarzonen, der Aufgabenstellung entsprechend sinnvollen Honorarsätzen und der angemessenen Umbauzuschläge schaffen schon bei der Vertragsgestaltung Rechtssicherheit.
Jagenburg/Schröder/Baldringer, Der ARGE-Vertrag, 3. Auflage 2012, 564 Seiten, Preis 109 €.
Gerade für Baupraktiker liegt die besondere Schwierigkeit des Zusammenschlusses verschiedener Bauunternehmen in der gesellschaftsrechtlichen Komponente der ARGE. Umgekehrt gilt es aus Sicht des Gesellschaftsrechts die bau(rechts)spezifischen Besonderheiten zu berücksichtigen. An dieser Schnittstelle trägt die Neuauflage von „Der ARGE-Vertrag“ zur Einführung und Vertiefung bei und schärft gleichzeitig das Problembewusstsein der Beteiligten. Denn ungeachtet der Ausführlichkeit des Mustervertrages bleiben die projektbezogenen Besonderheiten, wie die der an der ARGE beteiligten Unternehmen, einer individuellen Regelung bzw. Berücksichtigung vorbehalten. Aus diesem Grund werden die steuer-, gesellschafts-, versicherungs- und arbeitsrechtlichen Aspekte des ARGE-Vertrages neben der Erläuterung der Vertragsklauseln eingehend dargestellt.
Schneider, Bautabellen für Architekten, mit Entwurfshinweisen und Beispielen, 20. Auflage 2012, 1.280 Seiten, Preis 42 €.
Schneider, Bautabellen für Ingenieure, mit Entwurfshinweisen und Beispielen, 20. Auflage 2012, 1.616 Seiten, Preis 49 €.
Die Bautabellen bieten auch in der 20. Auflage Fachwissen für Architekten und Ingenieure. Das Online-Angebot ergänzt den umfangreichen Textteil um weitere Fachbeiträge und nützliche EDV-Tools.
Bei den Tabellen für Architekten wurden in der Neuauflage die Bereiche „Barrierefreies Bauen“, „Öffentliches Baurecht“, „Kostenplanung, Wertermittlung, Honorarordnung“, „Glasbau“ sowie die neuen Eurocodes für die Tragwerkplanung ergänzt bzw. grundlegend überarbeitet.
Im Bereich der Tabellen für Ingenieure ergaben sich Änderungen bei den Themen „Immobilienentwicklung“, „Mathematik“, „Hochwasserschutz“ und „Glasbau“. Außerdem wurden die neuen europäischen Normen (Eurocodes) im konstruktiven Ingenieurbau berücksichtigt.
Kapellmann/Langen, Einführung in die VOB/B, Basiswissen für die Praxis, 21. Auflage 2012, 348 Seiten, Preis 29 €.
Die „Einführung in die VOB/B“ von Kapellmann/Langen liegt in der 21. Auflage vor und bietet praktische und wissenschaftlich fundierte Informationen zur Entwicklung von Gesetz und Rechtsprechung.
Feldmann (u. a.), Glas für tragende Bauteile, 1. Auflage 2012, 274 Seiten, Preis 49 €.
Bedingt durch architektonische Trends und die damit einhergehende Entwicklung von immer leistungsfähigeren Bauglasprodukten nimmt die Verwendung von Glas in tragenden Bauteilen zu. Mit dem neuen Fachbuch „Glas für tragende Bauteile“ sollen dem Leser Informationen und Fähigkeiten vermittelt werden, die er zum Entwerfen und Bemessen tragender Glasbauteile benötigt. Es wendet sich an Ingenieure und Architekten, die Bauglas nicht nur für Fenster und nichttragende Fassadenverglasungen einsetzen möchten, sondern durch den Einbezug von Glas in die tragende Struktur eine höhere Transparenz und Lichtdurchflutung im Bauwerk erzielen möchten.
Schmidt (u. a.), Holzbau nach EC 5, 1. Auflage 2012, 250 Seiten, Preis 36 €.
In dem Fachbuch „Holzbau nach EC 5“ wird ausführlich der Eurocode 5 („Bemessung und Konstruktion von Holzbauten“) behandelt. Besondere Berücksichtigung findet dabei der nationale Anhang, welcher ergänzend zur eigentlichen Norm zu beachten ist und der national geltende Regelungen und Kennwerte enthält. Besonders eingegangen wird auf die Änderungen des EC 5 gegenüber der bisher geltenden DIN 1052, die Bemessungsregeln des EC 5 werden an zahlreichen Beispielen erläutert.
Jeromin, LBauO Rh-Pf, Kommentar, 3. Auflage 2012, 1.202 Seiten, Preis 118 €.
Die Neuauflage des Kommentars zur Landesbauordnung Rheinland-Pfalz berücksichtigt die seit 2008 erfolgten Gesetzesänderungen sowie mehr als 100 neue Entscheidungen zum Bauordnungsrecht. So sind neben der vollständigen Rechtsprechung der rheinland-pfälzischen Verwaltungsgerichte und des OVG Koblenz wichtige Judikate des BVerwG, des BGH und des EuGH, die unmittelbare Auswirkungen auf das Bauordnungsrecht haben, eingearbeitet. Wesentliche Bestimmungen der LBauO sind grundlegend überarbeitet worden, zum Beispiel die Kommentierungen zu Abstandsflächen (§ 8), zur Baugenehmigung (§ 70), zum gemeindlichen Einvernehmen (§ 71) oder zum kommunalen Satzungsrecht (§ 88).
Kahlmeyer (u. a.), Stahlbau nach EC 3, 6. Auflage 2012, 344 Seiten, Preis 39 €.
In der Neuauflage des Fachbuchs „Stahlbau nach EC 3“ werden die Grundelemente des Stahlbaus – Träger, Stützen, Verbindungen – und deren Bemessung und Konstruktion nach Eurocode 3, Teil 1-1 und 1-8, behandelt. Neben der Zusammenstellung von Trägerarten und -systemen stellt das Buch die Nachweise der Vollwandträger mit Einwirkungskombinationen, die Einstufung in Querschnittsklassen und die danach auszuwählenden Nachweisverfahren gegenüber den Grenzzuständen der Tragfähigkeit vor. Der Abschnitt „Stützen“ führt in die Gestaltungsmöglichkeiten, die Nachweise ein- und mehrteiliger Ausführungen und allgemeinen Grundbegriffe des Knickens ein. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Thema „Verbindungen“, welches mit Berechnungsansätzen und Beispielen dargestellt wird.
Avak (u. a.), Stahlbetonbau in Beispielen, Teil 1: Bemessung von Stabtragwerken, 6. Auflage 2012, 436 Seiten, Preis 34 €.
In der Neuauflage „Stahlbetonbau in Beispielen, Teil 1: Bemessung von Stabtragwerken“ wird die Bemessung im Stahlbetonbau gemäß DIN EN 1992-1-1 (2005) – EC 2 – und dem zugehörigen nationalen Anhang anhand von Beispielen dargestellt. Das Buch ermöglicht Bauingenieuren so die Aneignung der erforderlichen Hintergründe im Stahlbetonbau, die für die berufliche Praxis notwendig sind.
Hildebrandt, Die Abnahme der Bauleistung, 2. Auflage 2012, 250 Seiten, Preis 49 €.
Aufgrund der verschiedenen Abnahmeformen im BGB und in der VOB/B kommt es bei der Abnahme von Bauleistungen immer wieder zu Unsicherheiten und Auseinandersetzungen zwischen den Bauvertragsparteien. In der Neuauflage „Die Abnahme der Bauleistung“ werden die wesentlichen Rechtsfragen rund um dieses Thema in handlicher Form praxisnah dargestellt. Die maßgebende Rechtsprechung wird so eingearbeitet, dass der Leser die Spruchpraxis der Gerichte schnell nachvollziehen kann. Checklisten und Muster ergänzen die Veröffentlichung.
Löffelmann/Fleischmann, Architektenrecht, Praxishandbuch zu Honorar und Haftung, 6. Auflage 2012, 1.358 Seiten, Preis 149 €.
Das „Architektenrecht“ stellt ein Praxishandbuch für Anwender dar und wurde für die sechste Auflage gründlich überarbeitet. Die Kernthemen – Honorar und Haftung – sind nun aktualisiert, so dass eine sachgerechte Lösung auftretender Haftungsfragen für alle in Betracht kommenden Sachverhalte möglich ist. Ergänzt wurde mit Kapitel 36 eine Anwenderdarstellung zum Umgang mit der HOAI 2009, welche gleichermaßen für Juristen und Architekten wichtig ist, da dort eine Struktur aufgezeigt, damit die Grundlage für das Verständnis der neuen Systematik der HOAI 2009 gelegt wird und dem Anwender Lösungen für praxisrelevante Honorarfragen angeboten werden.
Morlock/Meurer, Die HOAI in der Praxis, 8. Auflage 2012, 354 Seiten, Preis 49 €.
Auch diese Auflage des HOAI-Kommentars bietet eine kompakte Anleitung zur Lösung von Rechts- und Honorarfragen, die im Alltagsgeschäft eines jeden Architekten und Ingenieurs auftreten. Die Neuauflage berücksichtigt die in der Zwischenzeit gewonnenen Erkenntnisse zur HOAI 2009 und bietet Handlungsanweisungen an. Das Buch enthält viele Praxishinweise – insbesondere zu den neuen Honorarabrechnungsgrundlagen, dem Kostenberechnungsmodell und dem Kostenvereinbarungsmodell. Ein weiterer Schwerpunkt ist dem Bereich der Änderungsleistungen und Auftragserweiterungen sowie dem nachträglichen Fortschreiben von Kostenermittlungen gewidmet, deren Voraussetzungen in der HOAI 2009 grundlegend neu geregelt worden sind.
Locher/Koeble/Frik, Kommentar zur HOAI, Vertrag, Honorar, Haftung, 2012, 1.336 Seiten, Preis 159 €.
Drei Jahre nach Inkrafttreten der HOAI 2009 liegen erste Erfahrungen aus der Praxis und wissenschaftliche Auseinandersetzungen mit der Novelle vor, die diese Neuauflage des „Locher/Koeble/Frik“ erfordern. Der Kommentar bezieht zu allen Problemen und Streitfragen eine unabhängige und beiden Vertragsparteien gerecht werdende Position, nimmt fundiert Stellung und zeigt praxisnahe Lösungen auf. In der elften Auflage werden insbesondere Honorare für Planungsänderungen, Nachforderungen bei höheren anrechenbaren Kosten, die neueste Rechtsprechung zum Architektenvertrags- und Haftungsrecht sowie die zur alten HOAI ergangenen Entscheidungen, die auch für die Neufassung der HOAI ihre Gültigkeit haben, berücksichtigt.
Bindseil, Stahlbetonfertigteile unter Berücksichtigung von Eurocode 2, Konstruktion, Berechnung, Ausführung, 4. Auflage 2012, 374 Seiten, Preis 36 €.
Die Neuauflage des Werks „Stahlbetonfertigteile“ wird insbesondere durch die Ablösung der Normenreihe DIN 1045 durch die neueste Fassung der Eurocode-Reihe EC 2 erforderlich. Das Buch ist in drei Teile gegliedert: Die Teile A und B enthalten jeweils einen allgemeinen Überblick über die Anwendung von Stahlbetonfertigteilen sowie die wesentlichen Grundlagen der Planung. In Teil C erfolgt eine vertiefte Behandlung der für den Fertigteilbau spezifischen statisch-konstruktiven Probleme. Dabei werden die neuen Anforderungen der technischen Gebäudeausrüstung ebenso behandelt, wie neue Betonsorten und deren Herstellung und die Möglichkeiten aktueller Oberflächenausbildungen. Überlegungen zu wiederkehrenden Prüfungen und zur Nachhaltigkeit von Bauwerken werden ebenfalls angesprochen.
VME – Verlag und Medienservice Energie, Berlin
Pöschk, Energieeffizienz in Gebäuden – Jahrbuch 2012, 2012, 272 Seiten, Preis 29,50 €.
Das Jahrbuch „Energieeffizienz in Gebäuden“ erscheint 2012 zum siebten Mal. Schwerpunktthemen dieser Ausgabe sind Konzepte zur Energiewende im Gebäudebereich, Smart Metering und innovative Technologien für mehr Energieeffizienz. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele wird gezeigt, wie der Gebäudebestand in Deutschland für die Energiewende gerüstet werden kann. Rund 30 Fachbeiträge von Autoren aus verschiedenen an der Energiewende beteiligten Bereichen (Politik, Technik, Forschung) decken dabei ein breites Themenspektrum ab.
Wolters Kluwer Deutschland, Carl Link Verlag, Kronach
Kommunen als Unternehmer, 42. Ergänzung, Preis 58,88 €.
Umweltrecht in Bayern, 140., 141. und 142. Ergänzung, Preis 62,72 €, 77,62 € bzw. 71,30 €.