Veröffentlichung AllMBl. 2014/01 S. 51 vom 30.01.2014

Download

Hash-Prüfsumme der PDF-Datei (sha256): a57284fa6df2f0bdb9cfd2909cfd98f88526908b83bace44b40c458ef2598f69

 

Literaturhinweise
Hirzel Verlag, Stuttgart
Huncke, Gestern ist heute, Heinz Haber und Robert Jungk im Disput um die Zukunft, 119 Seiten, 2013, Preis 19,90 €, ISBN 978-3-7776-2135-7.
Im Mai 2013 jährten sich die Geburtstage der Wissenschaftler zum 100. Mal. Der Band enthält zehn faszinierende Gespräche zwischen den beiden, die Anfang der 1980er Jahre dokumentiert wurden. Obwohl die Aufzeichnungen mehr als 20 Jahre zurückliegen, sind sie weiterhin hochaktuell. In ihren Gesprächen entwerfen Jungk und Haber weitreichende Zukunftsbilder, diskutieren kontrovers über das Leben mit den Gefahren der Industriegesellschaft, fragen nach der Verantwortung der Wissenschaft gegenüber der Menschheit und der Erde.
Nieber, Schwarz und stark, Wie Kaffee die Gesundheit fördert, 144 Seiten, 2013, Preis 19,80 €, ISBN 978-3-7776-2161-6.
Kaffee werden die gleichen schädlichen Wirkungen unterstellt wie dem Alkohol. Das umfassende Buch beschäftigt sich mit der Wirkung von Kaffee auf den Organismus, den Blutdruck, die Verdauung, die Leistungsfähigkeit und stellt fest, dass dessen Inhaltsstoffe vielerlei Beschwerden und Krankheiten lindern bzw. die Gesundheit fördern können.
Springer Spektrum, Springer DE, Berlin u. a.
Beck, Biologie des Geistesblitzes, Speed up your mind!, 2013, X, 243 Seiten, Preis 14,99 €, ISBN 978-3-642-36532-4.
Das Buch vermittelt einen detaillierten Einblick ins zellbiologische Gerüst und die Funktionsweise des menschlichen Gehirns. Anhand von Beispielen aus dem Alltag wird erklärt, was ein Geistesblitz ist, wie er entsteht und was die Hirnforschung zum Thema Kreativität zu sagen hat.
Essl/Rabitsch, Biodiversität und Klimawandel, Auswirkungen und Handelsoptionen für den Naturschutz in Mitteleuropa, 2013, XIV, 458 Seiten, Preis 49,99 €, ISBN 978-3-642-29691-8.
Das Buch bietet einen umfassenden Überblick der Klimawandeleffekte auf die Biodiversität in Mitteleuropa. Es werden Querverbindungen zu menschlichen Aktivitäten wie Land- und Forstwirtschaft, Jagd und Fischerei gezogen und die Auswirkungen auf Gesundheitsvorsorge und ökosystemare Leistungen dargestellt. Ein besonderer Stellenwert wird den Wechselwirkungen mit anderen Elementen des globalen Wandels wie biologischen Invasionen und Landnutzungswandel eingeräumt.
Förtsch/Meinholz, Handbuch Betrieblicher Immissionsschutz, 2013, XI, 409 Seiten, Preis 59,99 €, ISBN 978-3-658-00006-6.
Das Handbuch stellt in kompakter Form das notwendige Wissen über das Umweltmedium Luft zusammen. Es bietet einen guten Überblick zu wichtigen Fragen des betrieblichen Immissionsschutzes. Im Werk werden rechtliche, technologische und naturwissenschaftliche Aspekte zu umweltrelevanten Fragestellungen des Schutzes unserer Atmosphäre verknüpft. Daten und Informationen zum nationalen und weltweiten Energieverbrauch verdeutlichen die gigantischen Herausforderungen für eine globale Energiewende.
Hampicke, Kulturlandschaft und Naturschutz, Probleme, Konzepte, Ökonomie, 2013, XVI, 337 Seiten, Preis 34,95 €, ISBN 978-3-8348-1276-6.
Es werden zahlreiche Maßnahmen und beträchtliche Finanzmittel eingesetzt, um die Artenarmut der heutigen agrarischen Produktionslandschaft, mit zum Teil begrenztem Erfolg, zu bekämpfen. Basierend auf gesicherten Kenntnissen der ökonomischen Theorie der Kollektivgüter geht das Buch den Ursachen auf den Grund und wirbt für eine Naturschutzpolitik, die Anreize schafft und das Interesse der Landnutzer weckt.
Hölldobler/Wilson, Auf den Spuren der Ameisen, Die Entdeckung einer faszinierenden Welt, 2., vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage 2013, XIV, 419 Seiten, Preis 29,95 €, ISBN 978-3-642-32565-6.
Das reich illustrierte und verständlich geschriebene Buch befasst sich mit der Artenvielfalt, den typischen Verhaltensweisen, der effektiven Zusammenarbeit und den Verständigungsmöglichkeiten innerhalb der Ameisenkolonien und den perfekt geplanten kämpferischen Auseinandersetzungen mit anderen Völkern. Die Neuauflage wurde auf den aktuellen Stand gebracht und umfangreich ergänzt.
Jäger/Müller/Ritz, Rothmaler – Exkursionsflora von Deutschland, Gefäßpflanzen: Atlasband, 12., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2013, 822 Seiten, Preis 34,99 €, ISBN 978-3-8274-2050-3.
Der Band enthält mehr als 3.000 Habituszeichnungen von Wildpflanzen der Flora Deutschlands. Jede Pflanze ist wissenschaftlich exakt und maßstabsgetreu mit mehreren charakteristischen Details dargestellt. Angaben zur Größe, Lebensform, Blütezeit und zum Naturschutz ergänzen die Abbildungen. Für die Neuauflage wurden mehr als 210 Pflanzenarten völlig neu gezeichnet und weitere 60 bereits bestehende Zeichnungen ergänzt oder korrigiert. Alle Legendentexte wurden kritisch durchgesehen und aktualisiert.
Kluth/Smedddinck, Umweltrecht, 2013, XXI, 486 Seiten, Preis 34,95 €, ISBN 978-3-8348-1610-8.
Das praxisorientierte Lehrbuch bietet eine Einführung in das Umweltrecht. Ausgehend von den allgemeinen Grundlagen werden die wichtigsten Bereiche des Umweltrechts in Theorie und zahlreichen Anwendungsfällen vorgestellt. Besondere Berücksichtigung erfährt das Klimaschutzrecht als übergreifendes Thema. Die Abhandlung der Themen Rechtsschutz und Umweltstrafrecht rundet das Spektrum ab.
Unger/Hurtado, Energie, Ökologie und Unvernunft, 2013, XVI, 245 Seiten, Preis 29,99 €, ISBN 978-3-658-01502-2.
Das Buch setzt sich mit dem steigenden Energiebedarf einer wachsenden Bevölkerung auseinander. Es zeigt Alternativen zur künftigen Energieversorgung und bewertet einzelne Energieträger sowie die energietechnischen Optionen.
Koch, Bewusstsein, Bekenntnisse eines Hirnforschers, 2013, XV, 332 Seiten, Preis 24,95 €, ISBN 978-3-642-3734043.
Der Autor greift in dem autobiografisch geprägten Buch die These auf, dass sich mit naturwissenschaftlichen Methoden erklären lässt, wie Gefühle entstehen. Er vertritt die Meinung, dass es gelingen wird, empfindungsfähige Maschinen zu bauen und liefert in dem Buch eine erste Vorlage. Auch Religion und Gott werden aus der Perspektive des Hirnforschers thematisiert.
Krieger, Strahlungsquellen für Technik und Medizin, 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2013, XII, 503 Seiten, Preis 64,99 €, Lehrbuch, ISBN 978-3-658-00589-4.
In dem Lehrbuch werden die physikalischen und technischen Grundlagen der Strahlungsquellen dargestellt. Jedes Kapitel ist in einen grundlegenden und einen weiterführenden Teil untergliedert. Die weiterführenden Abschnitte können bei der ersten Lektüre ohne Verständnisschwierigkeiten übersprungen werden. Einleitende Überblicke und Zusammenfassungen erleichtern die Orientierung und unterstützen die Wiederholung des Stoffes.
Lambert, Lehrmeister Ratte, Was wir von den erfolgreichsten Säugetieren der Welt lernen können, 2013, IX, 365 Seiten, Preis 19,99 €, ISBN 978-3-642-3734043.
Das Buch bietet einen Einblick in die Laboruntersuchungen von Psychologen und Neuro-/Verhaltensbiologen. Es geht der Frage nach, was Laborratten über die Menschen verraten und stellt fest, dass von den Nagetieren einiges zu lernen ist.
Podbregar/Lohmann, Im Fokus: Strategien der Evolution, Geniale Anpassungen und folgenreiche Fehltritte, 2013, X, 272 Seiten, Preis 19,95 €, ISBN 978-3-642-32674-5.
Der Band beleuchtet die Mechanismen der Evolution, die Meister und Versager hervorbringt. Er verfolgt die Frage nach dem Rezept für Erfolg oder Misserfolg in der Natur. Das Buch informiert über aktuelle Trends und den Forschungsstand.
Renneberg/Berkling, Biotechnologische Leckerbissen, 2013, 216 Seiten, Preis 12,99 €, ISBN 978-3-642-37110-3.
Das Buch beschäftigt sich mit der Biotechnologie im täglichen Leben. Mit einem Augenzwinkern werden Hintergründe und Auswirkungen dargestellt.
Schrauwers/Poolman, Synthetische Biologie, Der Mensch als Schöpfer?, 2013, XX, 192 Seiten, Preis 29,95 €, ISBN 978-3-642-34592-0.
Synthetische Biologie ist ein neuer Wissenschaftszweig, der große Hoffnungen auf Fortschritte in der Medizin, in der Landwirtschaft und in den Energie-, Ernährungs- und Gesundheitswirtschaftszweigen weckt. In dem Buch werden auf verständliche Weise Chancen und Risiken des neuen Forschungsgebietes beschrieben. Es wird der Frage nachgegangen, ob der Mensch neues Leben schaffen kann.
Seung, Konnektom, Erklärt der Schaltplan des Gehirns unser Ich?, 2013, XV, 332 Seiten, Preis 24,95 €, ISBN 978-3-642-34294-3.
Nach der Überzeugung des Autors verbirgt sich die biologische Basis der menschlichen Identität im Muster der Verbindungen zwischen den Neuronen im Gehirn. Im Konnektom, wie der Verschaltungsplan des Gehirns genannt wird, trifft das genetische Erbe mit der Lebenserfahrung zusammen. In klarer Sprache werden die erstaunlichen technischen Fortschritte beschrieben, die bald helfen werden, Konnektome zu kartieren. Das Buch präsentiert eine kühne wissenschaftliche und technische Vision mit dem Ziel, endlich zu verstehen, was den Menschen zu dem macht, was er ist.
Voland, Soziobiologie, Die Evolution von Kooperation und Konkurrenz, 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2013, VIII, 260 Seiten, Preis 24,99 €, ISBN 978-3-642-34540-1.
Soziobiologie ist den evolutionsbiologischen Ursprüngen und Gründen tierlichen und menschlichen Sozialverhaltens auf der Spur. In dem Buch geht es um die neuesten Erkenntnisse zur Evolution des Eltern-Kind-Verhältnisses und damit um die Frage, wie das Naturgeschehen ein Brutpflegeverhalten hervorbringen konnte, das Kindesvernachlässigung und -tötung und zugleich aber auch intensive, tief empfundene elterliche Zuneigung und Fürsorge möglich macht.
Springer, Berlin u. a.
Kaiser, Der Vertrag von Lissabon vor dem Bundesverfassungsgericht, Dokumentation des Verfahrens, 2013, XX, 1.635 Seiten, Preis 199,99 €, Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht; 242, ISBN 978-3-642-38395-3.
Das Bundesverfassungsgericht war von Mai 2008 bis Juni 2009 aufgrund mehrerer Organstreitigkeiten und Verfassungsbeschwerden mit der Frage nach den Vorgaben des Grundgesetzes für die Mitwirkung der Bundesrepublik Deutschland bei der Entwicklung der Europäischen Union befasst. Das Werk ist eine umfassende Dokumentation des Verfahrens vor dem Bundesverfassungsgericht zum Vertrag von Lissabon. Es enthält alle wesentlichen Dokumente des Verfahrens, insbesondere das Tonband-Wortlautprotokoll der zweitägigen mündlichen Verhandlung. Die darüber hinaus enthaltene Bibliografie unterstreicht, dass die Rezeption des Urteils noch lange nicht abgeschlossen ist.
Krist, Lexikon der pflanzlichen Fette und Öle, 2. Auflage 2013, XXXIV, 879 Seiten, Preis 77,81 €, ISBN 978-3-7091-1004-1.
Die erweiterte Neuauflage beschreibt 124 fette Pflanzenöle, pflanzliche Fette und Wachse. Neben gängigen Ölen werden auch weniger bekannte, wie z. B. Amaranth-, Chia-, Kaktusfeigen- oder Quinoaöl, behandelt. Besonderes Augenmerk gilt den Stammpflanzen, der Gewinnung sowie den Inhaltsstoffen inklusive den ernährungsphysiologisch relevanten Angaben. Anwendungsmöglichkeiten in Pharmazie, Medizin, Kosmetik und Technik wie auch mögliche unerwünschte Wirkungen werden diskutiert. Das Lexikon umfasst neben detaillierten Beschreibungen auch die neuesten Forschungsergebnisse und Methoden.
Springer Medizin, Berlin u. a.
Frank, Antibiotika am Krankenbett, 16., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage 2013, XIV, 269 Seiten, Preis 22,99 €, ISBN 978-3-642-25678-3.
Der Ratgeber enthält die wichtigsten Antibiotika und Antimykotika mit den Informationen zu Eigenschaften, Dosierung und Nebenwirkungen. Die zahlreichen Tabellen sind geordnet nach Substanzen, Erregern und Indikationen. Potenzielle Behandlungsfehler sowie Therapieversagen werden behandelt.
Gavela, Ärztlich assistierter Suizid und organisierte Sterbehilfe, 2013, XXVII, 339 Seiten, Preis 89,95 €, Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim; 39, ISBN 978-3-642-31172-7.
Der rechtliche und ethische Zwiespalt bei unheilbar kranken und todgeweihten Patienten ist für Ärzte schwierig, da das deutsche Strafgesetzbuch keinen Sondertatbestand der Suizidbeteiligung kennt, sondern nur rechtliche Konstruktionen und Wertungen insbesondere höchstrichterlicher Herkunft diese Lücke füllen. Das Werk behandelt dies im Spannungsverhältnis von Strafrecht, Medizinrecht und Ethik und zeigt die Grenzen, innerhalb derer die ärztliche Beteiligung am Patientensuizid rechtlich zulässig und ethisch vertretbar ist, auf. Ein Blick auf ausländische Rechtsordnungen, Entscheidungen und Tendenzen rundet das Bild ab.
Hermanns/Filler/Roscher, GOÄ 2013, Gebührenordnung für Ärzte, Kommentare, Gerichtsurteile, Analoge Bewertungen, Abrechnungstipps, Anmerkungen und Beschlüsse der BÄK, IGeL, 7., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage 2013, XVI, 672 Seiten, Preis 69,99 €, ISBN 978-3-642-29291-0.
Der bewährte Kommentar für Praxis und Klinik enthält die Auslegungshinweise der BÄK, IGeL-Hinweise und Abrechnungsbeispiele sowie die amtliche Gebührenordnung, Ausschlüsse, analoge Bewertungen und Abrechnungstipps. Das Werk kommentiert die einzelnen Leistungen wie die Abrechenbarkeit, die Steigerungssätze, die steuerrechtlichen Besonderheiten (Umsatzsteuerpflicht), mögliche Ausschlüsse sowie die aktuellen Gerichtsurteile.
Laux/Dietmeier, Psychopharmaka, Übersichtlich und verständlich, für Patienten, Angehörige und Profis in der Pflege, 9., vollständig überarbeitete Auflage 2013, XIII, 232 Seiten, Preis 19,99 €, ISBN 978-3-642-19851-9.
Der Ratgeber befasst sich mit den Vorurteilen, entkräftet Befürchtungen und zeigt, was Psychopharmaka tatsächlich leisten und wo ihre Grenzen liegen. Er informiert über Wirkungen und potenzielle Nebenwirkungen und hilft Psychopharmaka richtig einzuschätzen sowie Verständnis und Compliance für die Therapie zu optimieren.
Schramm, Online-Marketing für die erfolgreiche Apotheke, Website, SEO, Social Media, Werberecht, 2013, XVIII, 169 Seiten, Preis 34,99 €, ISBN 978-3-642-29198-2.
Das Buch bietet Apotheken Hilfe bei der Internetpräsenz und dem Online-Marketing. Es werden neue Trends wie Twitter, Blog und Apps vorgestellt. Das Werk gibt Antworten auf Fragen nach der Wahrnehmung im WWW, den Rechtsvorschriften wie Berufsrecht, Heilmittelwerbegesetz, Wettbewerbsrecht und Datenschutzbestimmungen, der IT-Sicherheit in der Apotheke: EDV-Aspekte wie Firewall, Virenschutz, Back-ups, Zugriffsrechte und Umgang mit IT-Dienstleistern. Es enthält Checklisten und Anleitungen sowie Tipps & Tricks der Medien-Experten.
Vossenkuhl, Der Schutz genetischer Daten, unter besonderer Berücksichtigung des Gendiagnostikgesetzes, 2013, XII, 166 Seiten, Preis 79,99 €, MedR Schriftenreihe Medizinrecht, ISBN 978-3-642-35191-4.
Das Werk enthält die wichtigsten Regelungen des GenDG im Überblick und zeigt den Hintergrund und die Entstehung des Gesetzes. Anhand der wichtigsten Regelungen des GenDG werden seine Leitprinzipien herausgearbeitet und die Grenzen und Defizite des Gesetzes offengelegt. Die gravierendsten Regelungslücken bestehen nach Auffassung der Autorin im Hinblick auf die Forschung am Menschen (Humanbiobanken) und genetische Untersuchungen zu nicht-medizinischen Zwecken (Lifestyle-Tests, Verhaltensgenetik). Das Buch analysiert die geltende Rechtslage und zeigt anhand noch bestehender Defizite die Schwerpunkte der künftigen Diskussion über die Gendiagnostik auf.
Zernikow, Palliativversorgung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, 2., überarbeitete Auflage 2013, XVII, 565 Seiten, Preis 34,99 €, ISBN 978-3-642-29609-3.
Das praxisnahe Buch vermittelt ausführlich, wie professionelle Helfer aus dem Palliativteam dem Kind im Angesicht des Todes begegnen können. Es spannt den Bogen von den strukturellen, organisatorischen und ethischen Grundlagen, den Bedürfnissen von sterbenden Kindern über die praktische Schmerztherapie bis hin zur Situation von Betreuern und Geschwistern sowie Recht und Weiterbildung. Die Symptomerfassung und Symptomtherapie mit neuen Kapiteln zu Notfällen der Symptomkontrolle und zur palliativen Sedierung bildet einen praxisorientierten Schwerpunkt. Das neue Medikamentenverzeichnis und ein kompakter Leitfaden zur Optimierung der stationären Palliativversorgung auf Normalstationen bilden eine hilfreiche Stütze in der praktischen Palliativversorgung.
Duncker & Humblot Verlag, Berlin
Bauer-Schade, Die flächendeckende vertragsärztliche Versorgung, Begriff, Inhalt und Sicherstellung der flächendeckenden Versorgung der gesetzlich Krankenversicherten mit vertragsärztlichen Leistungen, 2013, 340 Seiten, Preis 79,90 €, Schriften zum Gesundheitsrecht; 28, ISBN 978-3-428-14034-3.
In der Arbeit wird die Frage, mit welchen Instrumenten Ärzte zur Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung auch in wenig attraktiven Gebieten bewogen werden können, erörtert. Der erste Teil beschäftigt sich mit einer Bestandsaufnahme des Status quo der vertragsärztlichen Versorgung und der Darstellung der Ursachen von Unterversorgung. Der zweite Teil befasst sich mit den verfassungs-, sozial- und gesundheitsrechtlichen Rahmenbedingungen der flächendeckenden vertragsärztlichen Versorgung. Im dritten Teil werden weitere mögliche Sicherstellungsinstrumente erörtert. Das Fazit des Autoren ist, dass das Gesundheitsrecht nur begrenzt dazu in der Lage ist, die flächendeckende vertragsärztliche Versorgung sicherzustellen.
Contreras, Normative Kriterien zur Bestimmung der Sorgfaltspflichten des Produzenten, Eine rechtsvergleichende Analyse aus der Perspektive Deutschlands und Spaniens, 2012, XXV, 280 Seiten, Preis 35 €, Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht. Reihe S: Strafrechtliche Forschungsberichte (MPIS); 132, ISBN 978-3-428-14046-6.
Die nähere Bestimmung der Rechtspflichten, die den Hersteller von Produkten treffen, ist unerlässlich für die Begründung der strafrechtlichen Produktverantwortung. Diese Pflichten stellen eine Primärordnung dar, auf der die im Rahmen der Produktverantwortung anwendbaren Tatbestände aufbauen. Der Verstoß gegen diese Primärordnung seitens des Herstellers ist die Grundvoraussetzung für die Strafbarkeit seines Verhaltens. Vergleichende rechtssystematische Erkenntnisse darüber, welche normativen Kriterien die Pflichten des Herstellers im deutschen und spanischen Strafrecht konkretisieren, existieren bisher nicht. Es erfordert eine Untersuchung dieser Kriterien, um im Rahmen der bestehenden Risikogesellschaft die rechtsgüterschützende Wirksamkeit und die verhaltenssteuernde Funktion der strafrechtlichen Produktverantwortung zu gewährleisten.
Demel/Heck/Schäfer, Auf festem Fundament, Festschrift für Christean Wagner zum 70. Geburtstag, 2013, 519 Seiten, Preis 78 €, ISBN 978-3-428-14014-5.
Namhafte Autoren ehren Person und Wirken von Christean Wagner. Die Vielfalt, die das wissenschaftliche Werk und das politische Wirken des Jubilars aufweist, spiegelt sich in der thematischen Breite der einzelnen Festschriftbeiträge wider. Im ersten Teil berichten Freunde und Weggefährten von einzelnen Stationen auf seinem Berufs- und Lebensweg. Die persönlich gehaltenen Texte ergeben zusammen ein vielschichtiges und farbiges Porträt und liefern zugleich einen facettenreichen Beitrag zur politischen Zeitgeschichte. Der zweite und dritte Teil der Festschrift widmen sich den Komplexen „Recht und Justiz“ und „Staat und Verfassung“. Der vierte Teil schließt die Festschrift mit der Überschrift „Politik, Gesellschaft, Religion“.
Eichacker, Die rechtliche Behandlung des Büchernachdrucks im Nürnberg des 17. Jahrhunderts, Ein Beitrag zur Frühgeschichte des Urheberrechts in Deutschland 2013, 489 Seiten, Preis 99,90 €, Schriften zur Rechtsgeschichte; 162, ISBN 978-3-428-13854-8.
Der Autor hat in dem Werk zahlreiche neu aufgefundene Quellen ausgewertet, die nahe legen, dass die bisherige Meinung über den Zeitpunkt des Beginns (18. Jahrhundert) des modernen deutschen Urheberrechts teilweise revidiert werden muss. Er zeigt, dass das real praktizierte Autoren- und Verlegerrecht schon im 17. Jahrhundert von einem deutlichen Urheberrechtsbewusstsein geprägt war und erstaunliche Parallelen zur Idee des geistigen Eigentums aufwies. Am Beispiel Nürnbergs kommt die Arbeit zu dem Schluss, dass die wahren Schöpfer der Idee des geistigen Eigentums nicht Rechtstheoretiker des 18., sondern Autoren, Verleger und praktisch arbeitende Juristen des 17. Jahrhunderts waren.
Pflug, Pandemievorsorge, informationelle und kognitive Regelungsstrukturen, 2013, 269 Seiten, Preis 65,90 €, Schriften zum Öffentlichen Recht; 1240, ISBN 978-3-428-14073-2.
Die Arbeit untersucht die informationellen und kognitiven Regelungsstrukturen, die sich für den Fall einer Pandemie herausgebildet haben. Ausgehend von den Herausforderungen, welche die Unsicherheit des naturwissenschaftlichen Wissens in Pandemielagen für informationelles und kognitives Verwaltungshandeln bedeutet, wird die Informationsordnung für die Pandemievorsorge beschrieben. Schwierigkeiten ergeben sich insbesondere aus der Einbeziehung privaten Wissens, aus der möglichen Befangenheit eines solchen Wissens. Schließlich werden Probleme von Vertrauen und staatlicher Informationstätigkeit im Pandemiefall erörtert.
Leisner, Tradition und Verfassungsrecht, zwischen Fortschrittshemmung und Überzeugungskraft; Vergangenheit als Zukunft?, 2013, 148 Seiten, Preis 38,90 €, Schriften zum Öffentlichen Recht; 1234, ISBN 978-3-428-14070-1.
In einer Zeit gesellschaftlicher und politischer Polarisierung, zwischen Bewährtem und Fortschritt befasst sich die Untersuchung mit der Bedeutung der Tradition für das Verfassungsrecht. Tradition ist noch kein allgemeiner Verfassungsbegriff; sie wirkt über die Prägung einzelner Norminhalte und Institutionen, gerade im Staatsrecht, durch deren Bewährung in der Zeit, stets aber unter Vorrang des gegenwärtigen Rechtssetzungswillens. Der jeweilige Traditionsgehalt ergibt sich aus der Verfassungsgeschichte, welche so Elemente der Staatsrechtsdogmatik liefert. Für die grundgesetzliche Ordnung lässt sich das Gewicht der Tradition nur induktiv ermitteln; am stärksten wirkt es in der Beschränkung staatlicher Gewalt durch die Grundrechte, organisationsrechtlich in Föderalismus und Selbstverwaltung.
Raspé, Die tierliche Person, Vorschlag einer auf der Analyse der Tier-Mensch-Beziehung in Gesellschaft, Ethik und Recht basierenden Neupositionierung des Tieres im deutschen Rechtssystem, 2013, 369 Seiten, Preis 79,90 €, Schriften zur Rechtstheorie; 263, ISBN 978-3-428-13972-9.
In dem Buch werden die zahlreichen Problemfelder der Tier-Mensch-Beziehung in großer Breite untersucht. Die Autorin analysiert umfassend die Stellung des Tieres im geltenden Recht und zeigt die zahlreichen Widersprüche des rechtlichen Umgangs mit Tieren auf. Sie legt dar, weshalb Tiere, trotz der bestehenden rechtlichen Zwitterstellung zwischen Rechtsobjekt und -subjekt, schon heute Rechtsgüter innehaben und somit Rechtsträger sind. Die Verfasserin entwickelt eine tierethisch basierte Rechtskonstruktion zum besseren Schutz und der größeren rechtlichen Beachtung des Tieres. Sie plädiert für eine dritte Rechtspersönlichkeit, die tierliche Person.
Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart
Baetge/Wollmert/Kirsch, Rechnungslegung nach IFRS, Kommentar auf der Grundlage des deutschen Bilanzrechts, 20. Lieferung, Stand Juli 2013, Preis 56,20 €, Loseblattwerk in 3 Ordnern, ca. 3.900 Seiten, inkl. kostenloser Online-Datenbank, ISBN 978-3-8202-2400-9.
Becke/Behrens/Bleses, Organisationale Achtsamkeit, Veränderungen nachhaltig gestalten, 2013, V, 197 Seiten, Preis 39,95 €, ISBN 978-3-7910-3254-2.
Das Buch befasst sich mit dem Thema, was achtsame Unternehmen auszeichnet. Es geht der Frage nach, wie es ihnen gelingt, unbeabsichtigte Folgen des Change Managements frühzeitig zu erkennen und konstruktiv zu bearbeiten. Das Werk zeigt, wie Change-Projekte durchgehend nach den Prinzipien der Achtsamkeit geplant und umgesetzt werden. Mit empirisch untermauerten Konzepten, bewährten Handlungshilfen, konkreten Praxistipps und Werkzeugen verhilft es zu dauerhaftem Veränderungserfolg.
Wegerich, Handbuch Traineeprogramm, Nachwuchskräfte finden, fördern und binden, 2013, XXII, 389 Seiten, Preis 49,95 €, ISBN 978-3-7910-3190-3.
Die Autorin analysiert Steuerungsgrößen und Erfolgsfaktoren von Traineeprogrammen und geht detailliert auf deren praktische Umsetzung ein: von der Auswahl geeigneter Kandidaten über die Begleitung der Teilnehmer im Lernprogramm bis zur Erfolgskontrolle. Die einzelnen Instrumente der Personalentwicklung werden ausführlich vorgestellt und die Rollen von Personalentwicklern, Führungskräften, Mentoren und Trainees eingehend beleuchtet. Mit Checklisten, Veranstaltungs- und Workshop-Designs.
NOMOS Verlagsgesellschaft, Baden-Baden
Guttau, Nichtärztliche Heilberufe im Gesundheitswesen, Notwendigkeit, Zuverlässigkeit und Umsetzung einer verstärkten Einbeziehung unter besonderer Berücksichtigung des Heilpraktikergesetzes, 2013, 184 Seiten, Preis 48 €, Universitätsschriften Recht; 799, ISBN 978-3-8487-0197-1.
Das Buch behandelt die Frage, inwiefern die nichtärztlichen Heilberufe stärker in die Versorgung einbezogen werden können. Da aufgrund des demografischen Wandels der steigende Bedarf an medizinischen Leistungen bei knapper werdenden Ressourcen vom ärztlichen Personal nicht mehr vollständig gedeckt werden kann, entwickelt der Autor einen Auslegungsansatz, unter Würdigung der geltenden Gesetzeslage, der auf Basis der jetzigen Rechtslage eine verstärkte Einbeziehung ermöglicht. Er zeigt Wege auf, wie die Rechtsstellung der nichtärztlichen Heilberufe zugunsten der Versorgungsqualität fortentwickelt werden kann.
Hansmann, BImSchG – Bundes-Immissionsschutzgesetz, Textsammlung mit Einführung und Erläuterungen, Stand 1. Juni 2013, 31. Auflage 2013, 1.184 Seiten, Preis 29,90 €, ISBN 978-3-8487-0260-2.
Die Neuauflage der bewährten Sammlung enthält alle einschlägigen Vorschriften zum Bundesimmissionsschutzrecht mit Erläuterungen. Abgedruckt sind u. a. das BImSchG mit Durchführungsverordnungen, die EMAS-Privilegierungs-Verordnung, die TA Luft und TA Lärm. Die wichtigen Änderungen beim Umsetzungsgesetz zur Industrieemissions-Richtlinie, ebenso die in diesem Zusammenhang erfolgten Änderungen auf Verordnungsebene sowie die neu erlassene 41. BImSchV zum Wasser- und Immissionsschutzrecht sind berücksichtigt. Das UVP-Gesetz wurde in erweiterter Form aufgenommen.
Hirschl, Rechtliche Aspekte des Neugeborenenscreenings, Unter Berücksichtigung des grundrechtlichen Schutzanspruchs des Neugeborenen und besonderer Beachtung des Gendiagnostikgesetzes, 2013, 346 Seiten, Preis 89 €, Recht, Ethik, Gesundheit; 7, ISBN 978-3-8487-0113-1.
Untersuchungen von Genmaterial erlauben heute Aussagen über mögliche zukünftige Gesundheitszustände eines Menschen oder seiner Nachkommen, Dies birgt Chancen und Risiken. Erwachsene können diesbezüglich das Recht auf Nichtwissen wahrnehmen, Kinder und Neugeborene können nicht selbst entscheiden. Das Buch betrachtet die Frage nach den verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen und einfachgesetzlichen Regelungen, insbesondere dem grundrechtlichen Schutzanspruch des Neugeborenen und dem Elternrecht, dem Personensorgerecht des BGB und dem relativ neuen Gendiagnostikgesetz. Es bezieht die medizinische Fachdiskussion zur prädiktiven Diagnostik ausführlich in die juristische Betrachtung mit ein.
Hohmeister/Oppermann, Bundesurlaubsgesetz, BUrlG, BEEG, JArbSchG, MuSchG, SGB IX, Handkommentar, 3. Auflage 2013, 572 Seiten, Preis 69 €, ISBN 978-3-8487-7530-2.
Die Neuauflage berücksichtigt umfassend die Rechtsprechung des EuGH, des BAG und der Landesarbeitsgerichte, ebenso das neue EuGH-Urteil zur Urlaubsabgeltung bei „Kurzarbeit Null”. Ausführlich dargestellt wird der zunehmende Einfluss tariflicher Regelungen. Die Kommentierung konzentriert sich auf die wichtigen Problemfelder der betrieblichen Rechtspraxis, z. B. die Abgeltung des Urlaubsanspruchs bei Krankheit oder die Auswirkungen des AGG. Auch die urlaubsrelevanten Normen in Nebengesetzen (BEEG, MuSchG, JArbSchG und SGB IX) werden praxisnah interpretiert.
Hömig, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Handkommentar, 10. Auflage 2013, 919 Seiten, Preis 34 €, ISBN 978-3-8487-0270-1.
Die zentralen Schwerpunkte des praxisorientierten Kommentars bilden die europäische Staatsschulden- und Finanzmarktkrise und die dazu ergangene Rechtsprechung des BVerfG. Integriert sind u. a. auch die Neuregelungen des Bundesgesetzgebers, so zur Rechtfertigung der Beschneidung minderjähriger Knaben in Deutschland sowie die Entscheidungen des BVerfG zur Sukzessivadoption durch eingetragene Lebenspartner. Das Werk beinhaltet die aktuelle Judikatur der Gerichte, die des BVerfG ebenso wie die der Landesverfassungsgerichte, der Fachgerichte, vor allem der obersten Bundesgerichte, sowie die Rechtsprechung des EuGH und des EGMR.
Hufen/Siegel, Fehler im Verwaltungsverfahren, 5. Auflage 2013, 416 Seiten, Preis 48 €, ISBN 978-3-8487-6858-8.
Das Handbuch stellt das Verwaltungsverfahren systematisch dar und untersucht denkbare Fehlerquellen und deren Folgen. Das Konzept des chronologischen Ablaufs des Verfahrens und die integrative Behandlung von Verfahrensrecht, materiellem Verwaltungsrecht und verfassungsrechtlichen Anforderungen wird in der Neuauflage beibehalten. Das Werk berücksichtigt im Besonderen u. a. die Anforderungen des Europarechts an die Ausgestaltung des Verwaltungsverfahrens und die Folgen von Verfahrensfehlern, die Einbeziehung von Naturschutzvereinen in das Verwaltungsverfahren, die neuen Instrumente wie das Verfahren vor einer einheitlichen Stelle, die Mediation und das elektronische Verfahren.
Huster/Gottwald, Die Vergütung genetischer Diagnostik in der gesetzlichen Krankenversicherung, 2013, 72 Seiten, Preis 19 €, Bochumer Schriften zum Sozial- und Gesundheitsrecht; 14, ISBN 978-3-8487-0400-2.
Genetische Untersuchungen spielen für die medizinische Diagnostik eine immer größere Rolle. In dem Werk wird der Frage, ob und inwieweit diese Untersuchungen von der Leistungspflicht der gesetzlichen Krankenversicherung erfasst werden, nachgegangen.
Rogosch, Die Einwilligung im Datenschutzrecht, 2013, 207 Seiten, Preis 49 €, Frankfurter Studien zum Datenschutz; 40, ISBN 978-3-8487-0074-5.
Die datenschutzrechtliche Einwilligung ist ein tragendes und unumstößliches Element des deutschen Datenschutzrechts. Personenbezogene Daten können nur erhoben, verarbeitet oder genutzt werden, wenn ein Gesetz dies erlaubt oder der Betroffene darin eingewilligt hat. Der Einwilligung kommt bei diesem Verbot mit Erlaubnisvorbehalt eine entscheidende Rolle zu. Die Arbeit befasst sich mit den einzelnen Problempunkten der datenschutzrechtlichen Einwilligung und erörtert Lösungsvorschläge.
Rolfsen, Öffentliche Hochwasservorsorge vor dem Hintergrund von tatsächlichen und rechtlichen Grundvorgaben, 2013, 286 Seiten, Preis 79 €, Bielefelder umweltrechtliche Studien; 1, ISBN 978-3-8487-0062-2.
Der Autor untersucht systematisch und umfassend die neuen Möglichkeiten der Betreibung von öffentlicher Hochwasservorsorge in Deutschland. Er berücksichtigt dabei insbesondere das Hochwasserschutzgesetz (2005), die Föderalismusreform I (2006), die EG-Hochwasserrichtlinie (2007) und die Neufassung des Wasserhaushaltsgesetzes (2009). Es wird erarbeitet, inwieweit das als wünschenswert geltende Vorsorgekonzept derzeit umsetzbar ist und wie festgestellte Defizite zu beheben wären.
Klie/Krahmer/Plantholz, SGB XI – Soziale Pflegeversicherung, Lehr- und Praxiskommentar, 4. Auflage 2013, 1.594 Seiten, Preis 98 €, ISBN 978-3-8329-5042-28.
Die Neuauflage bringt Interpretationssicherheit in den neuen Rechtsfragen, wie z. B. beim Recht auf frühzeitige Beratung, Fallmanagement und fristgerechte Begutachtung gegenüber Pflegekassen und Medizinischem Dienst, den Neuregelungen zur Begutachtung und Einstufung der Pflegebedürftigen, den neuen Leistungen für Bewohner einer ambulant betreuten Wohngruppe, den höheren Leistungen für Personen mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz im ambulanten Bereich sowie Einführung eines Anspruchs auf häusliche Betreuung u. v. m. Die Neuregelungen werden klar und verständlich erläutert. Die neueste Rechtsprechung des Bundessozialgerichts ist eingearbeitet und ergänzt gezielte praxisrelevante Verfahrens- und Rechtsschutzfragen des neuen Rechts.