Veröffentlichung BayMBl. 2022 Nr. 564 vom 05.10.2022

Veröffentlichendes Ressort

Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Download

Amtliche elektronische Ausgabe Amtliche elektronische Ausgabe Hash-Prüfsumme der PDF-Datei BayMBl(sha256): B238937681A7A1E7B32BDC3895FFFD7C348C96A54278D61C25B958A1BB9B3EEA

Stellenausschreibung

    Stellenausschreibungen im deutschen Auslandsschulwesen

    Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus

    vom 22. September 2022, Az. VII.6-BP4042.0/181/2

    Folgende Stelle für Schulleiterinnen oder Schulleiter (m/w/d) ist zu besetzen:

    Deutsche Schule Kuala Lumpur, Malaysia

    Besetzungsdatum:voraussichtlich 1. August 2023
    Ende der Bewerbungsfrist30. November 2022

    Deutschsprachige Schule mit deutschem Schulziel
    Klassenstufen: 1 bis 12
    Schülerzahl inkl. Kindergartenkinder: 159
    Schulabschlüsse und Berechtigungen im Sekundarbereich I
    Deutsches Internationales Abitur

    Qualifikation:

    Lehrbefähigung für die Sekundarstufe II
    BesGr. A 15/A 16 bzw. die entsprechenden Entgeltgruppen des TV-L
    Gute Englischkenntnisse sind erwünscht.
    Erfahrungen im Auslandsschuldienst sind erwünscht.
    Die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit kulturellen Einrichtungen im Gastland wird erwartet.
    Die Stelle kann nur in Vollzeitbeschäftigung wahrgenommen werden.
    Drittbewerbungen sind zugelassen.

    Die Stelle der Leiterin oder des Leiters (m/w/d) der Deutschen Abteilung ist zu besetzen am:

    Galabov-Gymnasium Sofia, Bulgarien

    Besetzungsdatum:voraussichtlich 1. August 2023
    Ende der Bewerbungsfrist30. November 2022

    Beschreibung der Schule:

    Die Deutsche Abteilung ist eine Abteilung eines staatlichen bulgarischen Gymnasiums.

    Anforderungsprofil:

    Lehrbefähigung für die Sekundarstufe II vorzugsweise in Chemie und/oder Biologie
    BesGr. A 15 bzw. die entsprechende Entgeltgruppe des TV-L
    Leitungserfahrung in der erweiterten Schulleitung im Inlandsschuldienst (z. B. Schulleiterin/Schulleiter oder herausragende Funktionsstelle)
    Erfahrungen in der Abiturprüfung und in der Erstellung von Abituraufgaben sind erwünscht.
    Erfahrungen im Auslandsschuldienst sind erwünscht.
    möglichst Erfahrungen im Bereich Deutsch im Fachunterricht
    hohe interkulturelle Kompetenz
    außergewöhnliche Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit, Flexibilität und überdurchschnittliche Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit und Bereitschaft zur engen Zusammenarbeit mit der einheimischen Schulleitung und der deutschen Schulaufsicht
    Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit kulturellen Einrichtungen im Gastland

    Die Stelle kann nur in Vollzeitbeschäftigung wahrgenommen werden.

    Tätigkeitsprofil:

    Leitung der Deutschen Abteilung in enger Kooperation mit der bulgarischen Schulleitung
    Fachunterricht in der Deutschen Abteilung
    Repräsentation der Deutschen Abteilung im bulgarischen und internationalen Umfeld
    Vorbereitung, Monitoring und Durchführung des Regionalabiturs
    Monitoring und ggf. Durchführung von unterrichtlichen oder schulischen Projekten

    Für die Stellenausschreibungen gilt folgendes Bewerbungsverfahren:

    Formulare für die Bewerbung stehen im Internet unter der Adresse www.auslandsschulwesen.de – Bewerbung – Schulleitung zur Verfügung. Die Bewerbung ist möglichst umgehend zweifach auf dem Dienstweg – gegebenenfalls über das Staatliche Schulamt und die Regierung – und über das Staatsministerium für Unterricht und Kultus an das Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten (BfAA) – Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) – zu richten. Eine weitere Ausfertigung der Bewerbungsunterlagen ist gleichzeitig an das zuständige Mitglied des Bund-Länder-Ausschusses für schulische Arbeit im Ausland (BLASchA), Herrn MR Thomas Mayer, Referat VII.6, Staatsministerium für Unterricht und Kultus, zu senden. Um direkte Übersendung einer Durchschrift des Bewerbungsschreibens, des ausgefüllten Personalbogens für Schulleiter, eines Lebenslaufs und der letzten dienstlichen Beurteilung an die ZfA (als Vorabinformation) wird gebeten. Nur fristgerecht eingehende Bewerbungen können berücksichtigt werden. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen müssen spätestens vier Wochen nach Ablauf der Bewerbungsfrist auf dem Dienstweg in der ZfA vorliegen. Die ZfA entscheidet über eine Förderung der Stelle aus Bundesmitteln (Vermittlung).

    Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) müssen die in der Ausschreibung angegebene Besoldungs-/Entgeltgruppe innehaben. Soweit Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) diese Voraussetzungen noch nicht erfüllen, sind im Ausnahmefall Bewerbungen auch dann möglich, wenn Tätigkeiten längerfristig und erfolgreich wahrgenommen wurden, die im Inland zur Einweisung in die ausgeschriebene Besoldungsgruppe bzw. zur Eingruppierung in die vergleichbare Entgeltgruppe führen können. Hierzu ist eine ausdrückliche Empfehlung für die Tätigkeit als Schulleiterin oder Schulleiter im Ausland durch den Dienstherrn erforderlich.

    Sofern sich Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) höherer Besoldungs- bzw. Entgeltgruppen auf eine Schulleiterstelle bewerben, ist für eine Vermittlung neben der Zustimmung des beurlaubenden Landes das Einverständnis der Bewerberin oder des Bewerbers (m/w/d) zur Gewährung der Zuwendungen auf Basis der für die Schulleiterstelle ausgeschriebenen (niedrigeren) Besoldungs-/Entgeltgruppe erforderlich.

    Stefan Graf

    Ministerialdirektor