2022-I
Bekanntmachung zur Anpassung der im Kommunal-Wahlbeamten-Gesetz 
enthaltenen Rahmensätze, Grenz- und Höchstbeträge
an das Gesetz zur Anpassung der Bezüge 2022
(KWBG-Anpassungsbekanntmachung – KWBGAnpBek)
Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration
vom 29. September 2022, Az. B2-0435-2-21
Auf Grund des Art. 46 Abs. 3, des Art. 54 Abs. 2, des Art. 55 Abs. 3 und des Art. 60 Abs. 4 des Kommunal-Wahlbeamten-Gesetzes (KWBG) werden hiermit infolge der linearen Bezügeanpassung zum 1. Dezember 2022 um 2,8 % folgende Rahmensätze, Grenz- und Höchstbeträge im Kommunal-Wahlbeamten-Gesetz ab 1. Dezember 2022 bekannt gemacht:
- 1.
 - 1Für die jährliche Sonderzahlung gilt anstelle des in Art. 55 Abs. 2 Satz 2 Halbsatz 1 genannten Grenzbetrags für das Jahr 2022 ein Grenzbetrag von 4 494,46 €. 2Ab 2023 gilt ein Grenzbetrag von 4 609,55 €.
 - 2.
 - Für den freiwilligen Ehrensold gelten folgende Höchstbeträge:
 - 2.1
 - Anstelle des in Art. 60 Abs. 2 Nr. 1 genannten Höchstbetrags
 - a)
 - bei Bürgermeistern und Bürgermeisterinnen und bei den gewählten Stellvertretern des Landrats oder der Landrätin 1 259,51 €,
 - b)
 - bei deren Hinterbliebenen 755,71 €.
 - 2.2
 - Anstelle des in Art. 60 Abs. 2 Nr. 2 genannten Höchstbetrags
 - a)
 - bei Bezirkstagspräsidenten und Bezirkstagspräsidentinnen 1 856,79 €,
 - b)
 - bei deren Hinterbliebenen 1 114,07 €.
 - 3.
 - Anstelle der in Anlage 2 genannten Beträge geltende folgende Beträge:
 
| Monatliche Dienstaufwandsentschädigungen für die Beamten und Beamtinnen auf Zeit (gültig ab 1. Dezember 2022)  | 
||||
|---|---|---|---|---|
| Rahmensätze | ||||
| A. | Erste Bürgermeister und Bürgermeisterinnen | |||
| 1. kreisangehöriger Gemeinden | 253,21 € | bis | 832,32 € | |
| 2. kreisfreier Gemeinden und Großer Kreisstädte | ||||
| a) bis 50 000 Einwohner | 446,67 € | bis | 1 216,67 € | |
| b) von 50 001 bis 100 000 Einwohner | 638,82 € | bis | 1 410,13 € | |
| c) über 100 000 Einwohner | 832,32 € | bis | 1 602,31 € | |
| B. | Weitere Bürgermeister und Bürgermeisterinnen und  berufsmäßige Gemeinderatsmitglieder  | 
|||
| 1. kreisangehöriger Gemeinden | 215,53 € | bis | 677,80 € | |
| 2. kreisfreier Gemeinden und Großer Kreisstädte | ||||
| a) bis 50 000 Einwohner | 368,76 € | bis | 985,56 € | |
| b) von 50 001 bis 100 000 Einwohner | 523,29 € | bis | 1 140,06 € | |
| c) über 100 000 Einwohner | 677,80 € | bis | 1 294,58 € | |
| C. | Landräte und Landrätinnen | 1 024,49 € | bis | 1 410,13 € | 
- 4.
 - Anstelle der in Anlage 3 genannten Beträge gelten folgende Beträge:
 
| Monatliche Entschädigungen für die ehrenamtlichen ersten Bürgermeister und Bürgermeisterinnen (gültig ab 1. Dezember 2022)  | 
|
|---|---|
| Einwohner der Gemeinde | Rahmensätze | 
| bis 1 000 | 1 298,50 € bis 3 376,01 € | 
| 1 001 bis 3 000 | 3 246,17 € bis 4 869,27 € | 
| 3 001 bis 5 000 | 4 284,93 € bis 5 778,16 € | 
| über 5 000 | 4 934,19 € bis 6 232,64 € | 
- 5.
 - 1Diese Bekanntmachung tritt am 1. Dezember 2022 in Kraft. 2Mit Ablauf des 30. November 2022 tritt die KWBG-Anpassungsbekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration vom 29. Juli 2019 (BayMBl. Nr. 308) außer Kraft.
 
Karl Michael Scheufele
Ministerialdirektor