Veröffentlichung BayMBl. 2023 Nr. 291 vom 14.06.2023

Veröffentlichendes Ressort

Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Download

Hash-Prüfsumme der PDF-Datei BayMBl(sha256): 63ECF16B7AB04B17CD3EC2238A5870B82207E7970CFAA0F78A7A12ED49EC59B6

Ergänzende Veröffentlichung Bildung

Fortbildungstagungen für evangelische Religionslehrkräfte
an den Gymnasien in Bayern

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus

vom 26. Mai 2023, Az. V.2-BP5160.9/79/2

Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus veranstaltet im Einvernehmen mit der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Bayern eintägige Fortbildungsveranstaltungen für hauptberufliche und nebenberufliche Religionslehrkräfte an den Gymnasien.

Folgende Termine und Programme sind für die Fachtagungen in den einzelnen (Teil-)Bezirken vorgesehen:

Oberbayern-Ost/Südost

Mittwoch, 6. März 2024, 9.00 bis 16.00 Uhr
Sebastian-Finsterwalder-Gymnasium, Königstraße 25, 83022 Rosenheim (Parkmöglichkeiten Nähe Eisstadion, Jahnstraße)

Programm:

Judentum und Christentum – eine Begegnung

  1. 1. Homo Faber – Der Mensch und seine Möglichkeiten. Der neue Lernbereich 12.3

Welche Sichtweisen hat die philosophische Anthropologie auf den homo faber, den Menschen als gestaltendem Wesen, hinsichtlich seiner Leistungsfähigkeit, seiner Aktivität und Passivität? Welche Konsequenzen ziehen unterschiedliche Vorstellungen und Theorien zu Arbeit und Beruf für die gegenwärtige Arbeitswelt nach sich? Welche Perspektiven lassen sich aus einer biblisch-christlichen Vorstellung vom Menschen auf die Fragen nach Arbeit, Leistung und Gerechtigkeit entwickeln? Auf diese Fragen suchen wir nach Antworten mit Impulsvorträgen zu den neuen Lehrplaninhalten und anhand von Materialien, die Sonja Sigismund und Dr. Michael Hopf für den Lernbereich 12.3 für die Gymnasialpädagogische Materialstelle (GPM) zusammengestellt haben.

Referent/-in:
Dr. Michael Hopf, Ignaz-Taschner Gymnasium Dachau
Susanne Styrsky, Fachberaterin (Süd)

  1. 2. Ein roter Faden durch die neue Oberstufe

Wissenschaftswoche und Projektseminare unter Beteiligung des Faches Evangelische Religion sowie Religionskurse auf grundlegendem oder erhöhtem Niveau (im Leistungsfach) stellen vor neue Herausforderungen. Ein roter Faden soll helfen, angesichts der Fülle der Auswahlmöglichkeiten im LehrplanPlus 12 die Schülerinnen und Schüler gut vorbereitet zum Abitur zu führen. Dazu werden auch die neuen Akzente unter die Lupe genommen, die in den illustrierenden Prüfungsaufgaben zum LehrplanPlus gesetzt worden sind.

Referentin:
Susanne Styrsky, Fachberaterin (Süd)

  1. 3. Zur aktuellen Situation des Religionsunterrichts
  • Religionspädagogische Informationen
  • Gesprächsrunde und Erfahrungsaustausch

Anmeldungen über FIBS. Anbieter: E559-Südbayern

Oberbayern-West und -Ost

Dienstag, 6. Februar 2024, 9.00 bis 16.00 Uhr
Pädagogisches Institut der Landeshauptstadt München, Herrnstraße 19, 80539 München, S-Bahn Isartorplatz (zwei Minuten Fußweg vom Isartor), Raum U 1 (s. a. Elektronische Anzeigentafel im Foyer)

Programm:

  1. 1. Si vis pacem para bellum – Ein erfolgreicher Weg zum Frieden?

Tragen pazifistische Positionen zu kriegerischen Eskalationen bei? Wie kann Friede geschaffen, bewahrt und gesichert werden?
Dazu hören wir Gedanken, Erfahrungen und Analysen von Rüdiger Glufke und kommen darüber ins Gespräch.

Referent:
Rüdiger Glufke, evangelischer Militärdekan, Calw

Anschließend wird das Gehörte auf Fragestellungen aus Lernbereich 10.5 sowie 13.2 übertragen. Erprobte unterrichtliche Umsetzungsmöglichkeiten werden vorgestellt.

Referentin:
Susanne Styrsky, Fachberaterin (Süd)

  1. 2. Ein roter Faden durch die neue Oberstufe

Im Schuljahr 2023/2024 wird erstmals die Oberstufe nach dem Lehrplan Plus unterrichtet: Wissenschaftswoche und Projektseminare unter Beteiligung des Faches Evangelische Religion sowie Religionskurse auf grundlegendem oder erhöhtem Niveau (im Leistungsfach) stellen vor neue Herausforderungen. Ein roter Faden soll helfen, angesichts der Fülle der Auswahlmöglichkeiten im LehrplanPlus 12 die Schülerinnen und Schüler gut vorbereitet zum Abitur zu führen. Dazu werden auch die neuen Akzente unter die Lupe genommen, die in den illustrierenden Prüfungsaufgaben zum LehrplanPlus gesetzt worden sind.

Referentin:
Susanne Styrsky, Fachberaterin (Süd)

  1. 3. Zur aktuellen Situation des Religionsunterrichts
  • Religionspädagogische Informationen
  • Gesprächsrunde und Erfahrungsaustausch

Anmeldungen über FIBS Kursnummer E559-Südbayern

Niederbayern

Mittwoch, 31. Januar 2024, 9.00 bis 16.00 Uhr
Hans-Leinberger-Gymnasium Landshut, Jürgen-Schumann-Straße 20, 84034 Landshut (Parkmöglichkeit an der Schule)

Programm:

  1. 1. Homo Faber – Der Mensch und seine Möglichkeiten. Der neue Lernbereich 12.3

Welche Sichtweisen hat die philosophische Anthropologie auf den homo faber, den Menschen als gestaltendem Wesen, hinsichtlich seiner Leistungsfähigkeit, seiner Aktivität und Passivität? Welche Konsequenzen ziehen unterschiedliche Vorstellungen und Theorien zu Arbeit und Beruf für die gegenwärtige Arbeitswelt nach sich? Welche Perspektiven lassen sich aus einer biblisch-christlichen Vorstellung vom Menschen auf die Fragen nach Arbeit, Leistung und Gerechtigkeit entwickeln? Auf diese Fragen suchen wir nach Antworten mit Impulsvorträgen zu den neuen Lehrplaninhalten und anhand von Materialien, die Sonja Sigismund und Dr. Michael Hopf für den Lernbereich 12.3 für die Gymnasialpädagogische Materialstelle (GPM) zusammengestellt haben.

Referent/-in:
Dr. Michael Hopf, Ignaz-Taschner Gymnasium Dachau
Susanne Styrsky, Fachberaterin (Süd)

  1. 2. Ein roter Faden durch die neue Oberstufe

Wissenschaftswoche und Projektseminare unter Beteiligung des Faches Evangelische Religion sowie Religionskurse auf grundlegendem oder erhöhtem Niveau (im Leistungsfach) stellen vor neue Herausforderungen. Ein roter Faden soll helfen, angesichts der Fülle der Auswahlmöglichkeiten im LehrplanPlus 12 die Schülerinnen und Schüler gut vorbereitet zum Abitur zu führen. Dazu werden auch die neuen Akzente unter die Lupe genommen, die in den illustrierenden Prüfungsaufgaben zum LehrplanPlus gesetzt worden sind.

Referentinnen:
Katrin Berger, MB-Fachreferentin
Susanne Styrsky, Fachberaterin (Süd)

  1. 3. Zur aktuellen Situation des Religionsunterrichts
  • Religionspädagogische Informationen
  • Gesprächsrunde und Erfahrungsaustausch

Hinweis: Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der Regionalen Fortbildung (RFB) der Fachberaterin und der Dienstbesprechung der Fachschaftsleitungen (RLFB) der MB-Fachreferentin für Niederbayern.

Anmeldungen über FIBS. Anbieter: E559-Südbayern

Schwaben

Freitag, 17. November 2023, 9.00 bis 16.00Uhr
hotel am alten park, Frölichstraße 17
86150 Augsburg (Parkmöglichkeit am Plärrer; 15 min Fußweg)

Programm:

  1. 1. Stellvertretung?! – Leihmutterschaft im Kontext

Wir nehmen an der Tagung des Netzwerks Ethik in der ELKB zu ethischen Aspekten der Leihmutterschaft teil: Wie geht man mit dem Kinderwunsch in unterschiedlichen Paar- und Familienkonstellationen um? Was ist Familie? Und welche Perspektiven eröffnen sich damit für die anstehende Novellierung des Embryonenschutzgesetzes? Zu diesen und anderen Fragen rund ums Thema hören wir Impulsreferate und diskutieren mit Fachleuten aus Politik, Recht, Medizin und Theologie.

  1. 2. Ein roter Faden durch die neue Oberstufe

Im Schuljahr 2023/2024 wird erstmals die Oberstufe nach dem Lehrplan Plus unterrichtet: Wissenschaftswoche und Projektseminare unter Beteiligung des Faches Evangelische Religion sowie Religionskurse auf grundlegendem oder erhöhtem Niveau (im Leistungsfach) stellen vor neue Herausforderungen. Ein roter Faden soll helfen, angesichts der Fülle der Auswahlmöglichkeiten im LehrplanPlus 12 die Schülerinnen und Schüler gut vorbereitet zum Abitur zu führen. Dazu werden auch die neuen Akzente unter die Lupe genommen, die in den illustrierenden Prüfungsaufgaben zum LehrplanPlus gesetzt worden sind.

Referentin:
Susanne Styrsky, Fachberaterin (Süd)

  1. 3. Zur aktuellen Situation des Religionsunterrichts
  • Ein roter Faden durch die neue Oberstufe, Teil 2
  • Religionspädagogische Informationen

Hinweis: Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von RFB und Jahrestagung des Netzwerk Ethik in der ELKB. Aktuelle Informationen zur Tagung finden sich unter http://newsletter.ethik-zeilen.de/c/81880286/e225e315ff-rsjkq9.

Anmeldungen über FIBS. Anbieter: E559-Südbayern

Oberfranken

Donnerstag, 21. März 2024, 9.15 bis 16.15 Uhr
Graf-Münster-Gymnasium Bayreuth, Schützenplatz 12, 95444 Bayreuth

Programm:

  1. 1. „Gott. Allmächtig!? Eine Anleitung zum Nachdenken über unsere Rede von Gott.“

Prof. Ritter leitet in seinen Vortrag in die Thematik des Lernbereichs ER 12.1 des neuen LehrplanPLUS („Woran dein Herz hängt – Sinnfrage und Gottesfrage“) ein. Anschließend folgt eine fachdidaktische Reflexion mit methodischen Überlegungen des Fachberaters Dr. Udo Schmoll. Zusammen mit den Teilnehmenden sollen Unterrichtsbeispiele und -elemente vorgestellt und besprochen werden. Die Teilnehmer sind gebeten, Unterrichtsmaterialien zu diesem Lernbereich mitzubringen.

Vortrag, religionspädagogische Überlegungen und didaktische Impulse

Referenten:
Prof.em. Dr. Werner Ritter, Bayreuth
StD Dr. Udo Schmoll, Fachberater (Nord)

  1. 2. Zur aktuellen Situation des Religionsunterrichts
  • Religionspädagogische Informationen
  • Gesprächsrunde und Erfahrungsaustausch

Anmeldungen über FIBS. Anbieter: E933-Nordbayern

Mittelfranken

Mittwoch, 6. März 2024, 9.15 bis 16.15 Uhr
eckstein – das haus der evang.-luth. kirche, Raum E 01, Burgstraße 1 – 3, 90403 Nürnberg

Programm:

  1. 1. „Wie weit trägt ein evangelischer Berufsbegriff in der heutigen Arbeitswelt?“

Martin Luther und Johannes Calvin gelten als die Erfinder des Berufsbegriffs, der in einem evangelischen Verständnis von Berufung fußt. Ihre Arbeitswelt sah jedoch völlig anders aus als die heutige. Welche Impulse kann ein evangelisches Berufsverständnis in unserer heutigen Zeit geben, die Arbeitsteilung nicht nach Ständen organisiert, sondern kleinteilig, global und fluide? Was trägt dieses Verständnis zur (post)modernen Frage nach dem Sinn, dem „Purpose“ von Arbeit bei? Und an welche Grenzen stößt es angesichts von Arbeitsverhältnissen, die nicht menschengerecht gestaltet sind?

Referenten:
Pfr. Peter Lysy, Leiter des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt der Evang.-Luth. Kirche in Bayern (kda)
StD Dr. Udo Schmoll, Fachberater (Nord)

  1. 2. Zur aktuellen Situation des Religionsunterrichts
  • Religionspädagogische Informationen
  • Gesprächsrunde und Erfahrungsaustausch

Anmeldungen über FIBS. Anbieter: E933-Nordbayern

Unterfranken

Mittwoch, 7. Februar 2024, 9.15 bis 16.15 Uhr
Friedrich-Koenig-Gymnasium, Friedrichstraße 22, 97082 Würzburg

Programm:

  1. 1. Sexuelle Identität und Orientierung als Thema der evangelischen Theologie und Ethik

Der Vortrag wendet sich dem theologischen Homosexualitätsdiskurs im gegenwärtigen Protestantismus zu und beleuchtet kritisch gängige Argumentationsfiguren.

Referent:
Prof. Dr. Bernd Oberdorfer, Lehrstuhl für Systematische Theologie an der Universität Augsburg

  1. 2. LGBTIQ+ − Basisvortrag zur sexuellen Vielfalt und Identität mit didaktischen Impulsen

In diesem einleitenden Vortrag wird ein Überblick zur Vielfalt queeren Lebens gegeben, bei dem auch auf die gesundheitliche Situation von LGBTIQ+ eingegangen wird. Zudem wird aufgezeigt, wie dieses Thema in den bayerischen Lehrplänen verankert ist. Anschließend werden konkrete Praxisbeispiele zum respektvollen Umgang mit diesem gesellschaftlich wichtigen Thema vorgestellt.

Referent/-in:
StDin Christine Bördlein (Ev/L), Friedrich-Rückert-Gymnasium Ebern
OStR Alexander Kurz (B/C), Friedrich-Rückert-Gymnasium Ebern

  1. 3. Ein roter Faden durch die neue Oberstufe

Im Schuljahr 2023/2024 wird erstmals die Oberstufe nach dem Lehrplan Plus unterrichtet: Wissenschaftswoche und Projektseminare unter Beteiligung des Faches Evangelische Religion sowie Religionskurse auf grundlegendem oder erhöhtem Niveau (im Leistungsfach) stellen vor neue Herausforderungen. Ein roter Faden soll helfen, angesichts der Fülle der Auswahlmöglichkeiten im LehrplanPlus 12 die Schülerinnen und Schüler gut vorbereitet zum Abitur zu führen. Dazu werden auch die neuen Akzente unter die Lupe genommen, die in den illustrierenden Prüfungsaufgaben zum LehrplanPlus gesetzt worden sind.

Referent:
StD Dr. Udo Schmoll, Fachberater (Nord)

  1. 4. Zur aktuellen Situation des Religionsunterrichts
  • Religionspädagogische Informationen
  • Gesprächsrunde und Erfahrungsaustausch

Anmeldungen über FIBS. Anbieter: E933-Nordbayern

Oberpfalz

Donnerstag, 7. März 2024, 9.15 bis 16.15 Uhr
Ev.-Luth. Markuskirche, Killermannstraße 58a, 93049 Regensburg

Programm:

  1. 1. „Wie weit trägt ein evangelischer Berufsbegriff in der heutigen Arbeitswelt?“

Martin Luther und Johannes Calvin gelten als die Erfinder des Berufsbegriffs, der in einem evangelischen Verständnis von Berufung fußt. Ihre Arbeitswelt sah jedoch völlig anders aus als die heutige. Welche Impulse kann ein evangelisches Berufsverständnis in unserer heutigen Zeit geben, die Arbeitsteilung nicht nach Ständen organisiert, sondern kleinteilig, global und fluide? Was trägt dieses Verständnis zur (post)modernen Frage nach dem Sinn, dem „Purpose“ von Arbeit bei? Und an welche Grenzen stößt es angesichts von Arbeitsverhältnissen, die nicht menschengerecht gestaltet sind?

Referenten:
Pfr. Peter Lysy, Leiter des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt der Evang.-Luth. Kirche in Bayern (kda)
StD Dr. Udo Schmoll, Fachberater (Nord)

  1. 2. Zur aktuellen Situation des Religionsunterrichts
  • Religionspädagogische Informationen
  • Gesprächsrunde und Erfahrungsaustausch

Anmeldungen über FIBS. Anbieter: E933-Nordbayern

Die Tagungen werden geleitet von Studiendirektorin Susanne Styrsky in Südbayern und Studiendirektor Dr. Udo Schmoll in Nordbayern.

Die Teilnahme an den Tagungen wird den in Frage kommenden evangelischen Religionslehrerinnen und Religionslehrern empfohlen. Dienstbefreiung kann, soweit es der Schulbetrieb zulässt, gewährt werden.

Die hauptberuflichen evangelischen Religionslehrkräfte auswärtiger staatlicher Gymnasien erhalten Reisekostenerstattung gemäß Art. 24 Bayer. Reisekostengesetz. Die Reisekostenrechnungen sind binnen zwei Wochen nach der Veranstaltung bei der zuständigen Reisekostenstelle des Landesamtes für Finanzen (Dienststelle Ansbach) einzureichen. Die Auszahlung erfolgt zu Lasten Kap. 05 04 Tit. 525 95, E1: 06, E2: 72.

Bei Kauf einer DB-Fahrkarte (2. Klasse) am Schalter oder DB-Fahrkartenautomaten ist die Großkundennummer 7102302 anzugeben.

Den Trägern nichtstaatlicher Gymnasien wird empfohlen, ihren Lehrkräften die Teilnahme in ähnlicher Weise zu ermöglichen.

Stefan Graf

Ministerialdirektor

StAnz. Nr. 24