Ausschreibung einer Referentenstelle an der Regierung von Mittelfranken
Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus
vom 18. Juni 2025, Az. IV.3-BO7122.5/12/2
Die Stelle eines Referenten/einer Referentin (m/w/d) in BesGr. A 15 (Regierungsschuldirektor/Regierungsschuldirektorin) für das Sachgebiet 40.1 „Grund- und Mittelschulen – Erziehung, Unterricht, Qualitätssicherung“ an der Regierung von Mittelfranken ist neu zu besetzen und wird hiermit zur Bewerbung ausgeschrieben. Eine Beförderung bis zur BesGr. A 15+AZ (in der Funktion als Stellvertretung der Sachgebietsleitung) ist grundsätzlich möglich.
Dem Referenten/der Referentin im Sachgebiet 40.1 an der Regierung von Mittelfranken obliegen u. a. folgende Aufgaben eines/einer Seminarbeauftragten:
- Planung, Organisation und fachliche Betreuung des Vorbereitungsdienstes
- Begleitung der Organisation der 2. Staatsprüfung
- Dienst- und Fachaufsicht der Seminarleiterinnen und Seminarleiter; Mitwirkung bei der Stellenbesetzung der Seminarleiter
- Zusammenarbeit mit der 1. Phase der Lehrerbildung
- Unterstützung der Digitalisierung in der Ausbildung
Im Sachgebiet 40.1 sind noch folgende weitere Aufgabengebiete verortet, die zum Aufgabenspektrum der Stelle gehören:
- Schulaufsicht über private Grund- und Mittelschulen
- Umsetzung bildungspolitischer Innovationen
- fachliche Aufgaben der Grund- und Mittelschule
- Konzeption und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen
- AK – Kirche und Schule
- fachliche Betreuung der Beratungslehrkräfte
- fachliche Betreuung der Förderlehrkräfte
- fachliche Begleitung des Entfristungs- und Traineeprogramms, Zweitqualifizierung
- Kinder beruflich Reisender
Vorausgesetzt werden:
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- sicheres Auftreten als Referent/Referentin
- Beratungs- und Beurteilungskompetenz
- hohe Fachkompetenz in den Bereichen Unterrichtsqualität und Unterrichtsentwicklung
- umfassende Erfahrungen in organisatorischen Planungssaufgaben
- vertiefte Anwenderkenntnisse der gängigen EDV-Programme
- Bereitschaft zu selbständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten
- Belastbarkeit und Resilienz
Erfahrung in der Seminarleitertätigkeit wird dringend erwünscht.
Es können sich Schulaufsichtsbeamte bzw. Schulaufsichtsbeamtinnen oder staatliche bayerische Beamte bzw. Beamtinnen bewerben, die unbeschadet der allgemeinen beamten- und laufbahnrechtlichen Erfordernisse die Lehramtsbefähigung an Volksschulen, an Grund- oder an Mittelschulen besitzen und eine mindestens vierjährige Bewährung im bayerischen Volksschuldienst, im Grund- oder Mittelschuldienst in einem Amt als Konrektor bzw. Konrektorin, Rektor bzw. Rektorin, Beratungsrektor bzw. Beratungsrektorin oder Seminarrektor bzw. Seminarrektorin besitzen. Der Bewährungszeit stehen Zeiten einer Tätigkeit als Institutsrektor bzw. Institutsrektorin, wissenschaftlicher Mitarbeiter bzw. wissenschaftliche Mitarbeiterin im Hochschulbereich oder Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterin in der Schulaufsicht gleich.
Es wird erwartet, dass der Beamte bzw. die Beamtin Wohnung am Dienstort selbst oder in angemessener Nähe nimmt.
Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern der Dienstbetrieb sichergestellt ist.
Frauen werden besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten (Art. 18 Abs. 3 BayGlG) wird hingewiesen.
Die Stelle ist für die Besetzung mit Schwerbehinderten geeignet. Schwerbehinderte Bewerber bzw. Bewerberinnen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Das Staatsministerium behält sich vor, Bewerber und Bewerberinnen, die das statusrechtliche Amt bereits innehaben und solche Bewerber und Bewerberinnen, die sich auf einen höheren Dienstposten bewerben, nicht in unmittelbarer Konkurrenz zu werten.
Bewerbungen sind spätestens drei Wochen nach Veröffentlichung dieser Ausschreibung im Bayerischen Ministerialblatt auf dem Dienstweg bei der für den Bewerber/die Bewerberin zuständigen Regierung einzureichen.
Die Regierung legt alle eingegangenen Bewerbungen zusammen mit den Bewerbungsunterlagen und den Personalakten dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus zur Entscheidung vor.
Michael Rißmann
Ministerialdirigent