Ausschreibung einer Referentenstelle an der Regierung von Oberbayern
Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus
vom 26. Juni 2025, Az. IV.6-BO8112.0/63/2
Die Stelle eines Referenten/einer Referentin (m/w/d) für das Sachgebiet 41.1 „Förderschulen – Schulpädagogik, Schulentwicklung, Schulaufsicht“ an der Regierung von Oberbayern wird zur Bewerbung ausgeschrieben. Eine Beförderung bis zur Besoldungsgruppe A 15 (Regierungsschuldirektor/
Es können sich staatliche bayerische Beamte/Beamtinnen mit der Ausbildung für das Lehramt für Sonderpädagogik bewerben, die eine mehrjährige Erfahrung im bayerischen Förderschuldienst, davon mindestens vier Jahre in einem Amt der Besoldungsgruppe A 14 oder höher, aufweisen.
Dem Referenten/der Referentin sind im Wesentlichen folgende Aufgaben zugeordnet:
- örtliche Prüfungsleitung für das Lehramt für Sonderpädagogik/LPO II
- Organisation und fachliche Betreuung des Vorbereitungsdienstes
- Fachaufsicht über Seminarrektorinnen und Seminarrektoren
- Seminarentwicklung und Qualitätssicherung
- Organisation und Zuständigkeit für die Sondermaßnahme „Zugang zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt Sonderpädagogik“
- Dienst- und Fachaufsicht sowie Fachfragen für Berufliche Schulen zur sonderpädagogischen Förderung (BS, BFS)
- Dienst- und Fachaufsicht für gewerbliche Fachlehrer (Ausbildung, Weiterbildung)
Vorausgesetzt werden:
- Erfahrung in der Personalführung sowie mehrjährige Tätigkeit in der Schulleitung einer Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung oder in der Seminarleitung
- Umfassende Kenntnisse in mehreren sonderpädagogischen Fachrichtungen
- Vielfältige Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit kommunalen Behörden, der Vernetzung mit außerschulischen Organisationen und vertiefte Kenntnisse in administrativen und verwaltungsinternen Strukturen der Schulverwaltung
- Langjährige Erfahrung in der Kooperation mit privaten Schulträgern
- sichere Anwenderkenntnisse in den gängigen EDV-Programmen
- Erfahrungen im Bereich der Konzeption und der Implementierung von Lehrplänen für Fachpraktiker-Berufe
Wünschenswert ist:
- vertiefte Systemkenntnis in Bezug auf das Förderschulsystem in Bayern und die Formen inklusiver Beschulung
- ausgezeichnetes Organisationsgeschick, Team- und Kommunikationsfähigkeit
- vertiefte Kenntnisse administrativer und verwaltungsinterner Strukturen der Schulverwaltung
Es wird erwartet, dass der Beamte/die Beamtin Wohnung am Dienstort selbst oder in angemessener Nähe nimmt.
Frauen werden besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen (Art. 18 Abs. 3 BayGlG).
Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern der Dienstbetrieb sichergestellt ist. Die Stelle ist für die Besetzung mit Schwerbehinderten geeignet. Schwerbehinderte Bewerber/Bewerberinnen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Das Staatsministerium behält sich vor, Bewerber und Bewerberinnen, die das statusrechtliche Amt bereits innehaben und solche Bewerber und Bewerberinnen die sich auf einen höheren Dienstposten bewerben, nicht in unmittelbarer Konkurrenz zu werten.
Bewerbungen sind spätestens drei Wochen nach Veröffentlichung dieser Ausschreibung im Bayerischen Ministerialblatt auf dem Dienstweg bei der für den Bewerber/die Bewerberin zuständigen Regierung einzureichen.
Die Regierung legt alle eingegangenen Bewerbungen zusammen mit den Bewerbungsunterlagen und den Personalakten dem Staatsministerium für Unterricht und Kultus zur Entscheidung vor.
Martin Wunsch
Ministerialdirektor