Veröffentlichung BayMBl. 2025 Nr. 409 vom 15.10.2025

Veröffentlichendes Ressort

Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Download

Hash-Prüfsumme der PDF-Datei BayMBl(sha256): B6D3B95E6CE96BA131273C9A2CD061F95EA9E71D794F36FFE429D32FB9445CD4

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Wissenschaftlicher Referent (m/w/d) am
Institut für Religionspädagogik und Lehrkräftefortbildung in Bayern (IRL)

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus

vom 26. September 2025, Az. V.3-BP6100.0/119/3

Am Institut für Religionspädagogik und Lehrkräftefortbildung in Bayern (IRL) mit Sitz in München wird zum nächstmöglichen Termin die Stelle als

Wissenschaftlicher Referent (m/w/d) für den Bereich Realschulen

in Teilzeit mit 35 Stunden/Woche (ggf. Aufstockung auf Vollzeit ab 1. August 2027) neu besetzt.

Das Institut für Religionspädagogik und Lehrkräftefortbildung in Bayern (IRL) ist eine wissenschaftliche Einrichtung für die Theorie und die Praxis religiöser Bildung und Erziehung mit dem Schwerpunkt Religionsunterricht. Das IRL verantwortet die zentrale Fortbildung für Lehrkräfte aller Schularten, die in Bayern katholischen Religionsunterricht erteilen. Es nimmt diesen Auftrag in Abstimmung mit den bayerischen (Erz-)Diözesen sowie dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) wahr.

Das Aufgabengebiet beinhaltet:

  • Beobachtung und Analyse des religionspädagogischen Diskurses und der schulischen Entwicklungen im Feld der Realschulen,
  • konzeptionelle Sicherung und innovative Weiterentwicklung des Religionsunterrichts, auch in Zusammenarbeit mit Institutionen weiterer christlicher Kirchen,
  • Lehrplanarbeit im Fach Katholische Religionslehre,
  • Programmgestaltung, Durchführung und Evaluation von Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer auf landesweiter Ebene,
  • Kooperation mit staatlichen, kirchlichen, verbandlichen und weiteren Institutionen und Organisationen,
  • Erstellung von Handreichungen und Arbeitshilfen für den Religionsunterricht an Realschulen.

Das Anforderungsprofil umfasst:

  • Zweite Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen (Unterrichtsfach Katholische Religionslehre) oder ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Dipl.-Univ./Master/Magister) der Pädagogik (mit aussagekräftigen Nachweisen von Fachkenntnissen in der Katholischen Theologie) oder der Katholischen Theologie, eine Promotion ist wünschenswert,
  • einschlägige Berufserfahrung (Unterricht an Realschulen) mit Missio canonica sowie Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten,
  • vertiefte Kenntnisse über religionspädagogische und schulische Bildungsaufgaben,
  • Fähigkeit zur Leitung und Moderation von Kommissionen und Arbeitsgruppen,
  • Fähigkeit konzeptioneller Weiterentwicklung religiöser Bildungsprozesse,
  • sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit,
  • Zugehörigkeit zur katholischen Kirche, Loyalität und Identifikation mit Zielen und Aufgaben der katholischen Kirche.

Das Institut für Religionspädagogik und Lehrkräftefortbildung bietet:

  • kollegiale Atmosphäre in einem innovativen und kommunikativen Team mit Kontakten zu Stakeholdern der Religionslehrkräftebildung in Bayern,
  • familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten,
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und die Angebote „Spiritualität leben“.

Die Vergütung richtet sich nach dem Arbeitsvertragsrecht der bayerischen (Erz-)Diözesen (ABD).

Für Beamte im staatlichen Realschulbereich gilt: Im Falle einer Berücksichtigung erfolgt die Tätigkeit im Rahmen einer Zuweisung an das IRL und ist ausschließlich für Studienrätinnen und Studienräte im Realschuldienst der Besoldungsgruppen A 13 oder A 13 mit Amtszulage, die nicht schon eine andere Funktion ausüben, möglich. Der Zeitpunkt der Zuweisung an das IRL wird durch das Staatsministerium festgelegt und ist maßgeblich von der Unterrichtsversorgung der staatlichen Stammrealschule abhängig.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bei Fragen zum Stellenprofil steht Ihnen die Direktorin des IRL, Frau Michaela Severin, unter der Tel.: 0151 42616834 zur Verfügung. Bei weiteren Fragen können Sie sich an die zuständige Recruiterin im Erzbischöflichen Ordinariat München, Frau Katrin Eggerl, unter der Tel.: 089 2137-2205 wenden.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 25. Oktober 2025 unter Angabe der Referenznummer 11151 ausschließlich über das Bewerbungsportal der Erzdiözese München und Freising unter www.gestaltedaswir.de ein.

Bei staatlichen Lehrkräften, die sich um diese Stelle bewerben, ist dem Dienstvorgesetzten eine Kopie der Bewerbung vorzulegen.

Michael Rißmann

Ministerialdirigent