Veröffentlichung BayMBl. 2025 Nr. 430 vom 22.10.2025

Veröffentlichendes Ressort

Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Download

Hash-Prüfsumme der PDF-Datei BayMBl(sha256): 75017E6B8B0379806C2D7E520214501A2846C30124B7790DD963B70936C5AA91

Stellenausschreibung

Ausschreibung der Stelle einer Sachgebietsleitung
an der Regierung von Niederbayern

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus

vom 7. Oktober 2025, Az. IV.6-BO8122.0/64/2

Die Stelle des Leiters/der Leiterin (m/w/d) des Sachgebiets 41 „Förderschulen“ an der Regierung von Niederbayern ist zur Bewerbung ausgeschrieben. Eine Beförderung bis zur BesGr. A 16 (Ltd. Regierungsschuldirektor/Ltd. Regierungsschuldirektorin) ist grundsätzlich möglich.

Es können sich staatliche bayerische Beamte/Beamtinnen mit der Lehramtsbefähigung für Sonderpädagogik bewerben, die über eine mehrjährige Erfahrung im Bereich der Schulleitung oder der Schulaufsicht im bayerischen Förderschuldienst verfügen.

Der Leitung im Sachgebiet 41 an der Regierung von Niederbayern sind im Wesentlichen folgende Aufgaben zugeordnet:

  • Dienst- und Fachaufsicht sowie Organisation und Beaufsichtigung des Unterrichtsbetriebs bei öffentlichen und privaten Förderschulen und der Schule für Kranke
  • Personalplanung und Personaleinsatz
  • Personalentwicklung, Dienstliche Beurteilung und Besetzung von Funktionsstellen
  • Vorbereitung von Beförderungsentscheidungen
  • Örtliche Prüfungsleitung
  • Kooperation mit den staatlichen Schulämtern, den Universitäten und privaten Trägern
  • Zusammenarbeit mit den Bereichen GS/MS, BS, Schulorganisation und Schulrecht
  • Statistische Erhebungen zum Personal- und Unterrichtsbereich

Vorausgesetzt werden:

  • Umfassende Kenntnisse administrativer und verwaltungsinterner Strukturen
  • Fundierte Systemkenntnis hinsichtlich der bayerischen Beschulungsformen für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf
  • Besonderes Organisationsgeschick, hohe Beratungskompetenz sowie flexible Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Fähigkeit zu selbständiger konzeptioneller Arbeit
  • Ausgewiesene, sehr gute EDV-Kenntnisse

Erwünscht sind:

  • Erfahrung in der Tätigkeit der Schulaufsicht der Förderschulen/der Schule für Kranke sowie der Personalführung
  • Schulaufsichtliche Erfahrung und Fachexpertise im Bereich Seminar und Örtlicher Prüfungsleitung

Falls im Zusammenhang mit der Besetzung der o. g. Stelle die Stelle eines Referenten/einer Referentin im Sachgebiet 41 „Förderschulen" an der Regierung von Niederbayern frei werden sollte, wird gleichzeitig ohne erneute Ausschreibung auch über die Besetzung dieser Stelle entschieden. Eine Beförderung bis zur Besoldungsgruppe A 15 (Regierungsschuldirektor/Regierungsschuldirektorin) ist grundsätzlich möglich.

Für die Stelle eines Referenten/einer Referentin können sich staatliche bayerische Beamten und Beamtinnen mit der Lehramtsbefähigung für Sonderpädagogik bewerben, die eine mehrjährige Erfahrung im bayerischen Förderschuldienst, davon mindestens vier Jahre in einem Amt der Besoldungsgruppe A 14 oder höher aufweisen.

Der Bewerbung ist eine Erklärung beizufügen, für welche Stelle(n) sie gilt.

Es wird erwartet, dass der Beamte/die Beamtin Wohnung am Dienstort selbst oder in angemessener Nähe nimmt.

Frauen werden besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen (Art. 18 Abs. 3 BayGlG).

Die Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, sofern der Dienstbetrieb sichergestellt ist.

Die Stellen sind für die Besetzung mit Schwerbehinderten geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Das Staatsministerium behält sich vor, Bewerber und Bewerberinnen, die das statusrechtliche Amt bereits innehaben und solche Bewerber und Bewerberinnen, die sich auf einen höheren Dienstposten bewerben, nicht in unmittelbarer Konkurrenz zu werten. Sollten mehrere Bewerber bzw. Bewerberinnen für die Besetzung einer Stelle im Wesentlichen gleich geeignet sein, wird die Auswahlentscheidung auf das Ergebnis eines Auswahlgesprächs im Staatsministerium für Unterricht und Kultus gestützt.

Bewerbungen sind spätestens drei Wochen nach Veröffentlichung dieser Ausschreibung im Bayerischen Ministerialblatt auf dem Dienstweg bei der für den Bewerber/die Bewerberin zuständigen Regierung einzureichen.

Die Regierung legt alle eingegangenen Bewerbungen zusammen mit den Bewerbungsunterlagen und den Personalakten dem Staatsministerium für Unterricht und Kultus zur Entscheidung vor.

Martin Wunsch

Ministerialdirektor