Stellenausschreibung der Schulleitung (m/w/d)
am Dag-Hammarskjöld-Gymnasium, Evangelisches Gymnasium Würzburg
der Evangelisches Gymnasium Würzburg gGmbH
Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus
vom 8. Oktober 2025, Az. VI.6-BO5400.Wü1.0996/15/9
Am Dag-Hammarskjöld-Gymnasium, Evangelisches Gymnasium Würzburg der Evangelisches Gymnasium Würzburg gGmbH ist zum 14. Februar 2026 die Vollzeit-Stelle der/des
Schulleiterin/Schulleiters (m/w/d)
neu zu besetzen.
Der Schulträger bietet an seinem Gymnasium
- ein Arbeitsumfeld, das geprägt ist durch ein intensives, offenes und zielorientiertes Zusammenwirken aller Mitglieder der Schule,
- eine Führungsposition, in der die Freiheiten von Schulen in privater Trägerschaft positiv im Sinne der Verwirklichung eines christlich geprägten Bildungs- und Erziehungsauftrags genutzt werden sollen,
- eine wertschätzende Leitungskultur,
- eine „familiär“ geprägte Schule mit modernen Unterrichtskonzepten, zur Zeit ca. 610 Schülerinnen und Schüler, einen naturwissenschaftlich-technologischen, wirtschafts- sowie sozialwissenschaftlichen Zweig, Klassen im gebundenen Ganztag sowie im Kurztag mit offener Ganztagsbetreuung, eine personell gut besetzte Schulsozialarbeit und Schulseelsorge. Die Generalsanierung des Schulgebäudes steht in Kürze bevor.
Der Schulträger sucht für sein Gymnasium eine überzeugende christliche Persönlichkeit mit Zugehörigkeit zu einer der Kirchen der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (AcK), die
- als voll ausgebildete und qualifizierte Lehrkraft (1. und 2. Staatsexamen für Gymnasien oder gleichwertige anerkannte Qualifikation) eine erfolgreiche Unterrichtstätigkeit und ausgeprägte pädagogische Fähigkeiten sowie Innovationsbereitschaft nachweisen kann,
- Erfahrungen in der Schulverwaltung und Personalführung besitzt,
- mit ausgeprägter kommunikativer und sozialer Kompetenz eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Vertretern des Schulträgers, dem Schulleitungsteam und Kollegium, weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an der Schule sowie den Eltern und Schülerinnen und Schülern pflegt,
- sich in unterschiedlichen Aufgabenfeldern des Schulwesens bewährt hat und Erfahrungen in der Schulentwicklung nachweisen kann,
- hohe Belastbarkeit sowie eine gründliche Kenntnis des Schul- und Dienstrechts besitzt,
- das Profil der Schule – Umsetzung der intensiv am Jugendlichen orientierten Pädagogik, gebundener Ganztagszweig sowie Kurztag, – mitträgt und weiterentwickelt, um die Jugendlichen in ihrer Entwicklung zu selbstbewussten Menschen zu fördern, so dass sie in der Lage sind, ihr Leben selbständig in christlicher Verantwortung zu gestalten,
- sich mit dem christlichen Erziehungsauftrag eines Gymnasiums in evangelischer Trägerschaft identifiziert.
Ihre Aufgaben sind – in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung – die
- pädagogische und organisatorische Leitung der Schule,
- Personalführung und Personalentwicklung (Unterrichtseinsatz, Übertragung von Dienstaufgaben und Funktionen, Koordination der Fortbildung, Beurteilung),
- Koordination der Schulentwicklung und des schulischen Qualitätsmanagements,
- Weiterentwicklung des Schulprofils,
- Zusammenarbeit mit den schulischen Gremien,
- Kooperation mit vorgesetzten Dienststellen und den Vertretern des Schulträgers,
- Leitung der Verwaltungsgeschäfte,
- Vertretung der Schule nach außen.
Es können sich Lehrkräfte evangelischer Gymnasien (mindestens OStRin/OStR i. K.) sowie des staatlichen Gymnasialdienstes (mindestens OStRin/OStR) und Lehrkräfte von Fachoberschulen und Berufsoberschulen (mindestens OStRin/OStR) mit den Prüfungen für das Lehramt an Gymnasien bewerben. Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder oder bei vom Staat beurlaubten Lehrkräften nach Beamtenbesoldung.
Weitere Informationen können Sie vom Pädagogischen Geschäftsführer, Ltd. OStD a. D. Gert Weiß (E-Mail: gert.weiss@posteo.de; Telefon: 0171 2045161), erhalten.
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (u. a. letzte Regel- oder Anlassbeurteilung, Teilnahme an Führungsfortbildungen etc.) erbitten wir bis 14. November 2025 an die o. g. Mailadresse des Geschäftsführers oder postalisch an das
Ev.-Luth. Dekanat Würzburg, z. Hd. Ltd. OStD a. D. Gert Weiß, Zwinger 3c, 97070 Würzburg.
Martin Wunsch
Ministerialdirektor